Die Partnerschaft zwischen der Region Unter-Galiläa und der Region Hannover besteht seit dem 8. März 1981
Die Region Unter-Galiläa hat ca. 13.500 Einwohnerinnen und Einwohner.
Es gibt dort 18 Siedlungen, davon zehn Moschawim, zwei Kibbuzim, drei kommunale Siedlungen und zwei Jugenddörfer
Die Region Unter-Galiläa umfasst eine Fläche von ca. 193 km²
Landrat: Nitzan Peleg
Lage: Die Region Unter-Galiläa ist der südliche Teil von Galiläa zwischen Mittelmeer und See Genezareth gelegen
Die Region Unter-Galiläa, Israel
Die Region Unter-Galiläa, gelegen im Norden von Israel, ist der südliche Teil von Galiläa zwischen Mittelmeer, der Stadt Nazareth und dem See Genezareth. Auf einer Fläche von ca. 193 Quadratkilometern leben etwa 13.500 Einwohnerinnen und Einwohner in 18 Siedlungen, davon zehn Moschawim (landwirtschaftliche Kooperationen), zwei Kibbuzim (Kollektivdörfer), drei kommunale Siedlungen und zwei Jugenddörfer. Das Klima ist im Sommer angenehm warm, im Winter ist es mäßig kalt, Schneefall kann vorkommen. Angebaut werden neben Baumwolle vor allem Obst, Gemüse und Blumen.
Am 08.03.1981 wurde die Partnerschaft mit der Region Unter-Galiläa durch das gemeinschaftliche Unterzeichnen der Partnerschaftsurkunde in Israel begründet. Hierfür wurde bereits 1980 der Grundstein gelegt, durch die Aufarbeitung der Geschichte der Gartenbauschule Ahlem in Buchform. Denn auf dem Gelände der jetzigen Justus-von-Liebig-Schule wurde 1893 die Israelitische Gartenbauschule gegründet. Bei der Buchübergabe regte der damalige Botschaftsrat Herr Meir Levy eine Partnerschaft mit einer vergleichbaren Schule in Israel an. Als geeigneter Partner wurde die Kadoorie-Schule in der Region Unter-Galiläa gefunden.
Seitdem findet regelmäßig jedes Jahr ein Austausch von Schülerinnen und Schülern der Kadoorie-Schule und der Justus-von-Liebig-Schule statt. Das Ziel der Partnerschaft ist es, die freundschaftliche Begegnung zwischen den Schülerinnen und Schülern beider Länder zu fördern und so zur Verständigung beider Völker beizutragen. Hunderte von Schülerinnen und Schülern haben seitdem Einblicke in das Leben des jeweiligen anderen Landes bekommen.
Dazu hat sich ein weiterer Jugendaustausch mit einem Besuch pro Jahr gesellt. Dabei reisen israelische Jugendliche aus Unter-Galiläa im Sommer nach Deutschland und Jugendliche aus der Region Hannover zu einem Gegenbesuch in den Herbstferien nach Israel.
In regelmäßigen Abständen finden außerdem Besuche zwischen dem Landrat von Unter-Galiläa und dem Regionspräsidenten der Region Hannover und mitreisenden Delegationsmitgliedern statt. Neben diesen regelmäßigen Besuchen werden auch themenspezifische Delegationsreisen durchgeführt, wie zuletzt 2017 zu Landwirtschaft und Abfallentsorgung.
Zum Ende der Delegationsreise um Regionspräsident Hauke Jagau 2019 wurde bereits für 2020 ein Besuch von dem seit 2018 amtierenden Landrat der Region Unte...
Delegation aus der Region Hannover zu Gast in Israel
Eine Delegation aus der Region Hannover war im November 2019 für zehn Tage zu Gast in Israel. Wichtigster Punkt des Besuchs in der Partnerregion Unter-Gal...