• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Start
Karte
Veranstaltungen
Sprache
  • Deutsch Deutsch
  • English English
  • 中文 中文
  • Dansk Dansk
  • Eesti Eesti
  • Español Español
  • Suomi Suomi
  • Français Français
  • Italiano Italiano
  • 日本語 日本語
  • 한국 한국
  • Nederlands Nederlands
  • Norge Norge
  • Polski Polski
  • Portugues Portugues
  • Русский Русский
  • Svenska Svenska
  • Türkçe Türkçe
Leichte Sprache
Behörden-Service-Portale
  • www.visit-hannover.com
  • www.herrenhausen.de
  • wissen.hannover.de
  • www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de
Suche

Suche nach:

    Menü
    Start
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • 中文 中文
    • Dansk Dansk
    • Eesti Eesti
    • Español Español
    • Suomi Suomi
    • Français Français
    • Italiano Italiano
    • 日本語 日本語
    • 한국 한국
    • Nederlands Nederlands
    • Norge Norge
    • Polski Polski
    • Portugues Portugues
    • Русский Русский
    • Svenska Svenska
    • Türkçe Türkçe

    Suche nach:

      Hannover.de //
      Leben in der Region Hannover
      Sicherheit & Ordnung
      Feuerwehr Hannover
      Ein Löschzug rückt von der FRW1 zu einem Einsatz ab.© Ulrich Reinecke Photography
      Logo

      Feuerwehr Hannover - Schutz und Rettung rund um die Uhr

      Aktuelle Meldungen

      Bevölkerungs­informationNachwuchs­werbung und Stellen­angeboteÜber unsService und Downloads

      Feuerwehr Hannover

      Der Twitterfeed der Feuerwehr Hannover
      Brand von Sporthallendächern© Feuerwehr Hannover

      Feuerwehr live

      Der Twitterfeed der Feuerwehr Hannover

      Hier können Sie alle Einsätze der Feuerwehr Hannover mitverfolgen. 

      lesen
      Herzlich Willkommen! 40 neue Azubis bei der Feuerwehr
      Die 40 Azubis bei der Begrüßung auf der Feuer- und Rettungswache 2.© Nils Hartung

      Karriere

      Herzlich Willkommen! 40 neue Azubis bei der Feuerwehr

      Dezernent von der Ohe und Fachbereichsleiter Rohrberg haben den Nachwuchs auf der FRW 2 in Stöcken...

      lesen
      Mit Haken und Ösen - Training bei den Höhenrettern
      Die Höhenretter der Feuerwehr Hannover beim Training.© Nils Hartung

      Fachbereich Höhenrettung

      Mit Haken und Ösen - Training bei den Höhenrettern

      72 Stunden im Seil müssen die Höhenretter der Feuerwehr Hannover nachweisen - pro Jahr. Jetzt haben...

      lesen

      Aktuelles: Wir stellen ein! Neuer Lehrgang bereits im Februar 2023

      Symbolbild Feuerwehr Hannover © Ulrich Reinecke Photography

      Ausbildung Feuerwehr Hannover

      Brandmeisteranwärter*innen mit Notfallsanitäter

      Hier finden Sie Informationen für den Berufseinstieg als Brandmeisteranwärter*in mit Notfallsanitäter bei der Feuerwehr Hannover.

      lesen
      Brandmeisteranwärter*innen mit Notfallsanitäter
      Auszubildende Feuerwehrmänner stehen vor einem Fahrzeug© Feuerwehr Hannover

      Ausbildung Feuerwehr Hannover

      Nachwuchskräfte für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt - Brandmeisteranwärter*innen

      Hier finden Sie Informationen für den Berufseinstieg als Brandmeisteranwärter*in bei der Feuerwehr Hannover.

      lesen
      Nachwuchskräfte für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt - Brandmeisteranwärter*innen
      Zwei Männer arbeiten an einer Reanimationspuppe© Feuerwehr Hannover

      Ausbildung Feuerwehr Hannover

      Nachwuchskräfte für den Beruf des*der Notfallsanitäter*in

      Hier finden Sie Informationen für den Beruf des*der Notfallsanitäter*in bei der Feuerwehr Hannover.

      lesen
      Nachwuchskräfte für den Beruf des*der Notfallsanitäter*in
      ELW-Signalanlage vor FRW1© Feuerwehr Hannover

      Ausbildung Feuerwehr Hannover

      Brandoberinspektor-Anwärter*innen

      Hier finden Sie Informationen für den Beruf des*der Brandoberinspektor-Anwärter*in bei der Feuerwehr Hannover.

      lesen
      Brandoberinspektor-Anwärter*innen

      Weitere Meldungen

      Vorsorge und richtiges Handeln bei besonderen Gefahrenlagen
      Feuerwehrleute in einem speziellen Anzug© Feuerwehr Hannover

      Information für die Bevölkerung

      Vorsorge und richtiges Handeln bei besonderen Gefahrenlagen

      Im Folgenden wollen wir durch Links zu verschiedenen Ratgebern, Checklisten und Verhaltenshinweisen...

      lesen
      Wir suchen Leitstellendisponent*innen
      Ein Disponent der Regionsleitstelle sitzt vor mehreren Bildschirmen© Ulrich Reinecke Photography

      Freie Stellen fortlaufend zu besetzen!

      Wir suchen Leitstellendisponent*innen

      Bei der Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Hannover sind mehrere Stellen als Disponent*innen...

      lesen
      INTERSCHUTZ 2022 und 29. Deutscher Feuerwehrtag
      Impressionen von der Interschutz 2022© Frank Scharnhorst

      Rückblick

      INTERSCHUTZ 2022 und 29. Deutscher Feuerwehrtag

      Nach zweijähriger Zwangspause wegen der Corona-Pandemie war es vom 20. bis 25. Juni 2022 wieder...

      lesen
      Regionsleitstelle der Feuerwehr Hannover© Ulrich Reinecke Photography

      Für die Menschen in unserer Stadt

      Bevölkerungs­information

      Aktuelle und wichtige Informationen für Bürger*innen und Gäste in der Landeshauptstadt Hannover.

      lesen
      Bevölkerungs­information
      Symbolbild Feuerwehr Hannover© Ulrich Reinecke Photography

      Wofür stehen wir ?

      Unser Leitbild

      Team Feuerwehr Hannover - Das Leitbild des Fachbereichs Feuerwehr

      lesen
      Unser Leitbild
      Symbolbild Feuerwehr Hannover © Ulrich Reinecke Photography

      Ja, ich will!

      Nachwuchs­werbung und Stellen­angebote

      Ihre Ausbildung und Karriere bei der Feuerwehr Hannover.

      lesen
      Nachwuchs­werbung und Stellen­angebote
      NEF vor Wachgebäude FRW1© Feuerwehr Hannover

      Das ist der Fachbereich Feuerwehr

      Über uns

      Hintergrundinformationen zu Organisation und Aufgaben des Fachbereiches

      lesen
      Über uns
      RTW-Neu-Hecktüren mit Schriftzug Rettungsdienst© Feuerwehr Hannover

      Alles zum Rettungsdienst in der Landeshauptstadt

      Rettungsdienst

      Organisation des Rettungsdienstes und die Rettungswachen von Feuerwehr und Beauftragten in der Landeshauptstadt Hannover.

      lesen
      Rettungsdienst
      Symbolfoto: Technik Leitstellentisch© Ulrich Reinecke Photography

      Flyer, Infos und Formulare

      Service und Downloads

      Hier finden Sie Formulare, Merkblätter und Tipps der Feuerwehr zum Herunterladen. Außerdem alle Informationen zur Gebührensatzung sowie Lehrgänge und Schu...

      lesen
      Service und Downloads
      Symbolbild Pressearbeit Feuerehr© Feuerwehr Hannover

      Mitteilungen, Meldungen, Kommunikation

      Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

      Aktuelle Mitteilungen, Meldungen und Berichte - Organisation der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Fachbereich Feuerwehr.

      lesen
      Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      Eingangsbereich zum ersten Bauabschnitt der neuen Feuer- und Rettungswache 1.© Feuerwehr Hannover

      Übersicht

      Standorte

      Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr sowie Standorte der Freiwilligen Feuerwehr.

      lesen
      Standorte
      Symbolbild Feuerwehr Hannover© Ulrich Reinecke Photography

      Wir bitten um Beachtung:

      E-Mail ist nicht für Notfälle geeignet, kein 24/7-Monitoring.

      Wählen Sie bei Notfällen immer die Notrufnummer 112!

      lesen
      E-Mail ist nicht für Notfälle geeignet, kein 24/7-Monitoring.
      Wachabteilung vor Löschfahrzeugen© Ulrich Reinecke Photography

      Wir stellen ein!

      Aktuelle Stellenangebote

      Wir suchen Verstärkung für unser Team: Leistellendisponent*innen im Beschäftigungsverhältnis und Einsatzkräfte mit abgeschlossener feuerwehrtechnischer La...

      lesen
      Aktuelle Stellenangebote
      Symbolbild Feuerwehr Hannover© Feuerwehr Hannover

      Das ist doch Ehrensache

      Freiwillige Feuerwehr

      Die Freiwillige Feuerwehr der Landeshauptstadt Hannover ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Feuerwehr Hannover. Sie ist gegliedert in das Stadtfe...

      lesen
      Freiwillige Feuerwehr
      Wer hilft wann - Wichtige Rufnummern.© Feuerwehr Hannover

      Wichtige Rufnummern

      Wer hilft wann?

      Immer häufiger wählen Patienten die 112 – für einfache Erkrankungen ist jedoch der Ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig.

      lesen
      Wer hilft wann?
      Entschärfter Bombenkörper mit Zünder.© Feuerwehr Hannover

      Gefahren­erforschung und -beseitigung bei der Feuerwehr

      Kampf­mittel­beseitigung in der Landes­haupt­stadt

      Die Kampfmittelbeseitigung ist im Land Niedersachsen eine Aufgabe der Gemeinden. Diese werden durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) in ihren Aufga...

      lesen
      Kampf­mittel­beseitigung in der Landes­haupt­stadt

      Kontakt

      Zwei Autos der Feuerwehr Hannover© Ulrich Reinecke

      Feuerwehr Hannover

      Weidendamm 50

      ,

      30167 Hannover

      +49 511 912-0

      +49 511 912-1500

      Wählen Sie bei Notfällen immer die Notrufnummer 112!E-Mail ist nicht für Notfälle geeignet, kein 24/7-Monitoring.

      lesen
      Feuerwehr Hannover
      Standorte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Service und Downloads Unser Leitbild

      Besuchen Sie uns auf

      Zuletzt aktualisiert: 03.08.2022

      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheitserklärung
      • Netiquette
      • Werben auf Hannover.de
      • Kontakt
      • Datenschutz-Einstellungen

      Haben Sie eine Frage und finden auf dieser Website keine Antwort?

      Landeshauptstadt Hannover Region Hannover Redaktions-Login
      Logo
      Redaktionelle Verantwortung: Feuerwehr der Landeshauptstadt Hannover | Besuchen Sie uns auf

      © HANNOVER.DE - Offizielles Portal der Landeshauptstadt und Region Hannover in Zusammenarbeit mit der Madsack Mediengruppe | 2022