KPR Hannover

Dialogstelle für Demokratiestärkung und gegen Extremismus

Die Dialogstelle dient der interdisziplinären Zusammenarbeit im Themenfeld Radikalisierungsprävention und leistet durch ihr Netzwerk und ihre Arbeit einen Beitrag zur Stärkung von Demokratiefähigkeit und Toleranz.

Das Neue Rathaus

In den Sitzungen liegt der Schwerpunkt auf den Themen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Islamismus und Linksextremismus.

Arbeitsschwerpunkte: 

  • Fachgremium des Kommunalen Präventionsrates der LHH
  • Erweiterung der Informations- und Bildungsarbeit in Hannover im Bereich Radikalisierungsprävention und Demokratiestärkung
  • Erarbeitung gemeinsamer Handlungskonzepte
  • frühzeitiges Erkennen und Bekämpfen von Radikalisierungstendenzen
  • kollegiale Beratung
  • Öffentlichkeitsarbeit