Allgemeine Ordnungsangelegenheiten
Geldwäscheprävention

Ziel des Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz – GwG) ist die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Unter Geldwäsche versteht man das Einschleusen kriminell erworbener Gelder (z. B. aus dem Drogenhandel) in den legalen Finanzkreislauf mit dem Ziel, die wahre Herkunft zu verschleiern.
Das Geldwäschegesetz legt bestimmten Unternehmen und Personen (Verpflichtete) deshalb besondere Pflichten auf, die deren Geschäftsbeziehungen und geschäftliche Aktivitäten transparent machen sollen. Dadurch sollen die Verpflichteten Geschäfte mit kriminellem Hintergrund verhindern und zu deren Aufdeckung beitragen.
Verpflichtete im Nichtfinanzsektor sind z. B. gewerbliche Güterhändler, Immobilienmakler, bestimmte Dienstleister, Finanzunternehmen und Versicherungsvermittler.
Zuständige Behörden
In Niedersachsen sind die Region Hannover, die Landkreise sowie die kreisfreien Städte die nach § 50 Abs. 1 Nr. 9 GwG zuständigen Aufsichtsbehörden für die Durchführung des Geldwäschegesetzes im sogenannten Nichtfinanzsektor.
Die Aufsichtsbehörden informieren die betroffenen Unternehmen über ihre gesetzlichen Pflichten und über zu treffende Maßnahmen, um nicht für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden.
Außerdem kontrollieren die Aufsichtsbehörden die Einhaltung der Pflichten und ahnden ggf. Zuwiderhandlungen mit Bußgeldern. Sie sind verpflichtet, den zuständigen Strafverfolgungsbehörden und der Zentralstelle für Finanztransaktions-untersuchungen Verdachtsfälle anzuzeigen.
Sie können die Aufsichtsbehörde bei der Region Hannover unter gewerbe@region-hannover.de erreichen.
"Geldwäsche-Prävention – Ein Thema für mich?!"
Basisinformation Geldwäschegesetz (GWG) für Güterhändler, Immobilienmakler und andere Nichtfinanzunternehmen.
Dateityp (pdf) Größe: 91,96 kB
Download"Geldwäsche-Prävention – Ein Thema für mich?!"
Risikobasierte organisatorische Maßnahmen nach dem Geldwäschegesetz (GWG) für Güterhändler, Immobilienmakler und andere Nichtfinanzuntern...
Dateityp (pdf) Größe: 982,49 kB
DownloadMeldeverfahren für Verdachtsmeldungen nach dem Geldwäschegesetz
Für Güterhändler, Immobilienmakler und andere Nichtfinanzunternehmen.
Dateityp (pdf) Größe: 758,05 kB
DownloadErstellungshinweise für eine Risikoanalyse
Eine allgemein verständliche Hilfestellung - ein Service der Region Hannover als Aufsichtsbehörde
Dateityp (pdf) Größe: 302,17 kB
DownloadErste Nationale Risikoanalyse
Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung 2018/2019
Dateityp (pdf) Größe: 4,80 MB
DownloadDokumentationsbogen
Zur Identifizierung von juristischen Personen und Personengesellschaften.
Dateityp (pdf) Größe: 146,22 kB
DownloadDokumentationsbogen
Zur Identifizierung von natürlichen Personen.
Dateityp (pdf) Größe: 150,95 kB
DownloadDurchführung verstärkter Sorgfaltspflichten
Nach § 15 des Geldwäschegesetzes (GwG).
Dateityp (pdf) Größe: 81,84 kB
DownloadMitteilung über die Bestellung eines Geldwäschebeauftragten, sowie der Stellvertretung
Formular
Dateityp (pdf) Größe: 18,87 kB
Download
Allgemeinverfügung der Region Hannover zur Bestellung einer oder eines Geldwäschebeauftragten
Auf Grundlage von § 7 Abs. 3 Satz 2 und § 50 Nr. 9 des Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz...
Dateityp (pdf) Größe: 38,58 kB
Download
- Hildesheimer Straße 20
- 30169 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 616-0
- Fax: +49 511 616-22499
- Weitere Informationen