Landeshauptstadt Hannover
Rucksack in der KiTa

Elterngruppe des Rucksackprogramms in einer Kita
Eltern haben eine wichtige Rolle bei der Sprachentwicklung Ihrer Kinder. Besonders Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, brauchen Unterstützung, damit sie ihre Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache gut lernen können.
"Rucksack KiTa" richtet sich an Eltern mit Kindern von vier bis sechs Jahren. Die Eltern treffen sich in "Rucksack"-Gruppen, die von erfahrenen und geschulten Elternbegleiterinnen mehrsprachig angeleitet werden. Während die Eltern zuhause ihre Kinder mit Spiel und Spaß in der Erstsprache fördern, wird parallel in der Kita der Wortschatz in der Zweitsprache Deutsch erweitert.
"Rucksack" akzeptiert Eltern als Experten für ihre Kinder und gewinnt diese für die Mitwirkung an Erziehungs- und Lernprozessen, die die Startchancen der Kinder im deutschen Bildungssystem verbessern sollen.
In Hannover gibt es zurzeit 54 Kindertagesstätten/Familienzentren mit 66 Rucksackgruppen, die am Rucksackprogramm teilnehmen. Davon bieten 19 zusätzlich das "Griffbereit"-Programm in ihren Einrichtungen an.
Für beide Programme gibt es mehrsprachige Übungsmaterialien.
Für weitere Informationen steht die Fachberatung für trägerübergreifende Angelegenheiten und Programme der Landeshauptstadt Hannover zur Verfügung.
Film über das Programm zur Elternbildung und Sprachförderung in Kindertagesstätten (1 GB, 13 Minuten)

Zum Mitsingen
Kinderlieder "Der Rucksack ist gepackt"
Musik ist eine Sprache, die Menschen über alle Grenzen hinweg verbindet.
lesen
Sprachförderung bis drei Jahre
Griffbereit in der Kita
„Griffbereit“ wird als Teil des Rucksackprogramms für Kinder von ein bis drei Jahren in 25 Kitas angeboten.
lesen
Karte: Rucksack- und Griffbereitgruppen
auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Hannover
Das Rucksackprogramm bei der AWO Region Hannover e. V.
Link zur Website der AWO mit Ansprechpartnerinnen und Film über das Elternbildungs- und Sprachförderprogramm
lesen
Orte der Begegnung
Familienzentren in der Landeshauptstadt Hannover
Leben und Lernen mit Eltern und Kindern
lesen
Fortbildungen 2022 des Fachbereiches Jugend und Familie für trägerübergreifende Programme
Alltagsintegrierte Sprache, Inklusion, Familienzentren, Rucksack Kita
Faltblatt "Rucksack-KiTa"
Ein Elternbildungs- und Sprachförderprogramm für Eltern mit ein- bis dreijährigen Kindern
Faltblatt "Rucksack-KiTa" auf Englisch
Ein Elternbildungs- und Sprachförderprogramm für Eltern mit ein- bis dreijährigen Kindern
Faltblatt "Rucksack-KiTa" auf Russisch
Ein Elternbildungs- und Sprachförderprogramm für Eltern mit ein- bis dreijährigen Kindern
Faltblatt "Rucksack-KiTa" auf Türkisch
Ein Elternbildungs- und Sprachförderprogramm für Eltern mit ein- bis dreijährigen Kindern
Rucksack in der Kindertagesstätte
Informationsbroschüre über das Programm

Demokratiebildung
Kita – Kinderstube der Demokratie
Über die Implementierung von Partizipations- und Beschwerdeverfahren in Kindertagesstätten
lesen