Aktiv werden
Familienkonferenzen
Hannover ist bei Familien beliebt: Die Geburtenrate steigt sogar leicht – entgegen landes- und bundesweiten Trends – und es ziehen wieder mehr Menschen mit Kindern in unsere Stadt. Der demographische Wandel spielt aber auch hier eine Rolle: Unsere Gesellschaft wird älter, bunter, weiblicher.
Als Planungsgrundlagen für Stadtpolitik und -verwaltung sind Statistiken, Umfragen und Berichte eine große Hilfe. Ein großer Teil davon wird von der Koordinationsstelle Sozialplanung erarbeitet. Wenn es um das Miteinander vor Ort geht, sind aber die Menschen in den Stadtteilen die besten Experten für ihre Themen. Für sie wird ganz unmittelbar spürbar, wenn begrenzte Ressourcen zwischen den Generationen verhandelt werden müssen. Und sie sind oft auch diejenigen, die direkt Dinge in die Hand nehmen können und wollen.
Mit den Familienkonferenzen wurde eine Plattformen geschaffen, auf der Menschen jeden Alters
- miteinander und mit Fachleuten ins Gespräch kommen,
- Interessen und Bedarfe diskutieren,
- Impulse geben und
- Lösungen entwickeln.
Themenoffene Familienkonferenzen wurden von 2012 bis 2014 in sechs Pilotstadtteilen durchgeführt: Bemerode, Linden-Süd, Nordstadt, Südstadt, Vahrenwald und Wettbergen. Daneben sind themenorientierte Familienkonferenzen mit Blick auf das gesamte Stadtgebiet geplant.
Das Forum Familie-Praxis findet einmal jährlich statt und richtet sich an Fachleute sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die mit und für Familien in Hannover arbeiten.
Fachbereich Jugend und Familie
- Tel.: +49 511 168-43338
- Tel.: +49 511 168-43662
- Weitere Informationen