Neue Broschüre
Hannoversche Wege aus der Armut

Armut hat verschiedene Ursachen – und bedeutet weitaus mehr, als zu wenig Geld zu haben
Die Veröffentlichung richtet sich an
- allgemein am Thema Interessierte,
- Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen, die Menschen in Armut durch Geld-, Zeit- oder Raumspenden unterstützen wollen,
- Armutsbetroffene, die Unterstützung suchen (Menschen ohne Arbeit oder in Einkommensarmut, Familien, Eltern, Migrantinnen und Migranten, Überschuldete oder von Überschuldung Bedrohte, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung, Kranke, Wohnungslose).
Aufgrund der großen Nachfrage erscheint das Heft bereits in der dritten, jetzt aktualisierten Auflage.
Die Broschüre liegt unter anderem in Bürgerbüros, Freizeitheimen und Stadtbibliotheken aus. Nachfolgend steht sie zudem als PDF zum Herunterladen bereit.
- Dezernat III: Soziales und Integration
- Trammplatz 2
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-46459
- Tel.: +49 511 168-46966
- Fax: +49 511 168-46363
- Weitere Informationen
-
© LHH (Foto: Lea Witte)
Kinderarmut
Perspektiven für Kinder in Armut in Hannover
Die Stadt Hannover hat den "Hannoverschen Weg" für Perspektiven von Kindern in Armut en... mehr...
-
© Juergen Jotzo/pixelio.de
Zuwendung
Sozialleistungen & weitere Hilfen
Die richtigen Anlaufstellen zur Unterstützung bei schwierigen Situationen mehr...