Schutz vor Trickbetrug, Einbruch & Co
Sicherheit für Seniorinnen und Senioren
In den letzten Jahren hat es Straftaten gegeben, denen ältere Menschen häufiger zum Opfer gefallen sind. Hierzu zählen unter anderem der sogenannte "Enkeltrick", das Auftreten "falscher Polizeibeamter" und der "Handwerkertrick". Die örtlichen Polizeidienststellen halten zu diesen und weiteren Straftaten umfassende Informationen vor.
Interessante Hinweise auf der Homepage der Polizeidirektion Hannover:
Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren
Vor falschen Polizeibeamten, Staatsanwälten, Bankangestellten und ähnlichen Maschen schützen
Weitere Informationen zum Stichwort Betrug
Technische Prävention: Schwachstellen analysieren und sichern, um Einbrüchen vorzubeugen
Notfall? 110!Wenn in Notfällen polizeiliche Hilfe benötigt wird, ist die 110 zu wählen. Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt usw. werden über 112 alarmiert. |
In allen anderen Fällen sind die Dienststellen der Polizeidirektion Hannover unter +49 511 1090 zu erreichen.
-
© Martin Krampe
Notfallnummern
Notdienste & Bürger-Service
Die wichtigsten Telefonnummern, Anlaufstellen und Notdienste in und um Hannover. mehr...
-
© contrastwerkstatt - Fotolia.com
Sprechstunden der Senioren- und Pflegestützpunkte
Pflegeberatung
Rund um das Thema Pflege: Expertinnen der Senioren- und Pflegestützpunkte der Region Ha... mehr...
-
© Region Hannover
Kostenfrei und individuell
Wohnberatung
Wenn sich die Ansprüche und Wünsche an das Wohnen ändern: Beratung zur Wohnraumanpassun... mehr...