Der für die Kommunalwahlperiode bis 2026 berufene Klimaweisen-Rat zeichnet sich durch eine breite Fachlichkeit in den wichtigen Steuerungswissenschaften im Klimaschutz aus. Er hat die Rolle eines „think tanks“ und soll durch Empfehlungen und Meinungen zur strategischen Ausrichtung Impulse für die Klimaschutzarbeit geben. Der ehrenamtliche Klimaweisen-Rat handelt unabhängig und überparteilich. Der Fachbereich Energie und Klima nimmt die Geschäftsführung für den Klimaweisen-Rat wahr.
Die Mitglieder des Klimaweisen-Rates sind:
- Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Hannover
- Prof. Dr. Lars-Oliver Gusig, Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik und Elektromobilität der Hochschule Hannover
- Dr. Bianca Lim, Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH)
- Prof. Dr. Jürgen Manemann, Forschungsinstitut für Philosophie Hannover
- Dr. Florian Oppermann, Mitglied des Kirchenvorstandes der ev.-luth. Friedenskirche Hannover
- Dilek Ruf, Vorsitzende des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Landesverband Niedersachsen
- Prof. Dr. Gunther Seckmeyer, Institut für Meteorologie und Klimatologie der Leibniz Universität Hannover
- Prof. Dr. Christina von Haaren, Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover
Um die Sicht junger Menschen stärker im Klimaweisen-Rat zu berücksichtigen, haben dessen Mitglieder ein weiteres kooptiertes Mitglied ernannt:
- Michael Nagel, Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover
Stellungnahmen des Klimaweisen-Rates zum Herunterladen und Nachlesen