CO2-Bilanz für die Region Hannover
Weniger Treibhausgase, aber Ziel noch nicht erreicht.
Weniger Treibhausgase, aber Ziel noch nicht erreicht.
PV-Freiflächenanlage in Uetze-Dollbergen
Die für das Jahr 2020 erstellte Energie- und Treibhausgas-Bilanz zeigt:
Um das von der Regionsversammlung im Jahr 2021 beschlossene Ziel einer klimaneutralen Region bis zum Jahr 2035 zu erreichen ist ein höheres Tempo erforderlich – besonders beim Ausbau der erneuerbaren Energien und beim vorantreiben der Verkehrswende.
Die Energie- und Treibhausgas-Bilanz ist ein zentrales Instrument des Klimaschutzcontrollings. Sie dient dazu, die Erfolge von Klimaschutzmaßnahmen auf regionaler und kommunaler Ebene quantitativ und zusammenfassend bewerten zu können.
Die Anfang 2019 veröffentlichte ausführliche Energie- und CO2-Bilanz für die Region Hannover wurde anhand der Daten des Jahres 2015 erstellt. Sie informiert über den Energieverbrauch und die Treibhausgas-Emissionen in den Sektoren Haushalte, Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft.
Bewertung der Erfolge von Klimaschutzmaßnahmen auf regionaler und kommunaler Ebene - Stand: Februar 2019