Nachhaltige Beschaffung

Ökologische, soziale und ökonomische Faktoren berücksichtigen, Umweltbelastungen minimieren.

Holzhybrid-Turnhalle, BBS Springe


Bei der Ausschreibung von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen achtet die Region Hannover darauf, dass Produkte und Dienstleistungen über ihren Lebensweg bei gleicher Funktionalität weniger umweltbelastend sind und faire Produktionsbedingungen (ILO-Kernarbeitsnormen) garantiert werden. Das interne „Handbuch Beschaffung“ ist hierbei als Leitfaden handlungsweisend für unsere Ausschreibungsprozesse und die Vertragsgestaltung.

Für noch mehr Verbindlichkeit und Handlungssicherheit wird zukünftig eine Dienstanweisung ‚Nachhaltige Beschaffung‘ sorgen, die in der UAG Nachhaltige Beschaffung von verschiedenen Fachbereichen entwickelt wird.

Entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung bei dezentralen Beschaffungsvorgängen ist jedoch die Sensibilisierung der Beschaffenden für die Thematik der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung. Das schließt auch Themen wie Suffizienz mit ein, also die Frage nach der Notwendigkeit einer Beschaffung.