Vortrag und Gespräch

Kampagnenauftakt mit Deutschlands gefragtestem Klimaforscher

Freiheit, Wohlergehen und Gesundheit – was hat Klimaschutz damit zu tun?

 

Partizipationsboard

Zum Auftakt unserer Klimaschutzkampagne KlimaSnacks nahm uns der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Stefan Rahmstorf mit auf eine aufrüttelnde und erkenntnisreiche Reise.

Was hat es mit dem steigenden Meeresspiegel auf sich? Welche Kipppunkte im Erdsystem gibt es? Wie wird der Klimawandel unser Leben in der Region Hannover in den nächsten Jahren prägen? Diese Fragen standen im Zentrum unserer großen Auftaktveranstaltung zur Klimaschutzkampagne KlimaSnacks am 04.April im Regionshaus. Gemeinsam mit rund 100 Teilnehmenden warfen wir sowohl einen Blick in die jüngere Klimageschichte als auch einen Blick in die nahe Zukunft. In einem spannenden und aufschlussreichen Vortrag zum Klimawandel brachte uns der weltweit anerkannte Klimaforscher Prof. Dr. Stefan Rahmstorf den aktuellen Stand der Forschung näher. Zudem eröffnete er Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft weltweit und in der Region Hannover.

Nach dem Vortrag gab es die einmalige Chance, Herrn Rahmstorf Fragen zu stellen und somit persönlich mit ihm in den Austausch zu kommen. Jede Frage war willkommen! Im Anschluss gab es bei Snacks und Getränken viel Zeit für Gespräche untereinander. Dazu haben wir ein sogenanntes Perspektivenboard aufgebaut, an dem die Mitarbeitenden ihre Meinungen zum Klimaschutz hinterlassen konnten (Welche Geschichten wollen Sie hören? Welche Geschichten können Sie nicht mehr hören?). 

Momentan steht das Board im Workcafé im Haupthaus und wartet auf ihren Beitrag. Für alle, die es nicht zum Campus schaffen: Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit ihrer Meinung zum Klimaschutz an klimasnacks@region-hannover.de.
Und wer bei der Auftaktveranstaltung nicht dabei sein konnte, kann sich die Aufzeichnung im Intranet ansehen.

 

Information

 

Prof. Dr. Stefan Rahmstorf

Prof. Dr. Stefan Rahmstorf ist einer der renommiertesten Klimaforscher unseres Landes und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Er ist ein weltweit gefragter Wissenschaftler sowie Autor und Co-Autor von über 135 wissenschaftlichen Publikationen. Zudem beriet er über acht Jahre lang die Bundesregierung. Für seine Forschung und seine engagierte Wissensvermittlung wurde er mehrfach ausgezeichnet.