Maßnahmen zur Verringerung von Schadstoffemissionen
Luftreinhalteplanung für Hannover
In den größeren Städten wie Hannover sind die Menschen hohen Belastungen mit Luftschadstoffen ausgesetzt, die direkt auf den Verkehr zurückzuführen sind. Dazu gehören neben dem Feinstaub die Schadgase Kohlenmonoxid, Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid und Benzol. Besonders in verkehrsreichen Straßenschluchten mit hoher Bebauung und wenig Luftbewegung können diese Schadstoffe in hohen gesundheitsschädlichen Konzentrationen auftreten.

Lufthygienisches Überwachungssystem
Die Europäische Union hat mit ihrer Luftqualitätsrahmenrichtlinie und den Tochterrichlinien neue verbindliche Grenzwerte für die Luftschadstoffe vorgegeben, die 2002 in bundesdeutsches Recht überführt wurden. Bei einer Überschreitung von Grenzwerten (in Hannover wird seit 2006 nur noch der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid in verkehrsreichen Straßen überschritten), wird die Aufstellung eines Luftreinhalteplans erforderlich. Der Luftreinhalteplan soll Maßnahmen zur dauerhaften Minderung von Luftschadstoffkonzentrationen enthalten, so dass nach der Umsetzung der Maßnahmen die Grenzwerte nicht mehr überschritten werden.
Aufgrund einer neuen Landesverordnung sind seit dem 1. April 2007 die niedersächsischen Städte 2007 für die Aufstellung von Luftreinhalteplänen zuständig.
Luftreinhalte-Aktionsplan für Hannover
Ratsbeschluss vom 12. Juli 2007
Luftqualitätsplan Hannover 2011
Aktualisierung des Luftreinhalteplans 2007

Landeshauptstadt Hannover
Aktuelles zu Umweltzone und Luftqualität
Die Stadtverwaltung Hannover informiert über die aktuelle Luftqualität in der Landeshauptstadt, Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität und die Zukunf...
lesen11
Die Luftgütesituation in Hannover bis 2016
Messwerte für Feinstaub und Stickoxid bis einschließlich 2016
Fortschreibung und Umsetzung des Luftqualitätsplans
Kurzbeschreibung:Verkehrsbedingte Luftbelastungen beeinflussen die Lebensqualität und die Gesundheit der Einwohner*innen, insbesondere in dicht bebauten S...
lesen
In ganz Hannover
Umweltfreundlich mobil
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV: Tipps und Infos zu umwelt- und klimafreundlicher Mobilität.
lesen