Nachhaltigkeitsstrategien
Nachhaltige Kommune
Jede Stadt ist einzigartig - so auch Hannover auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit.
Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Themenfelder einer Stadt. Nachhaltigkeit erfordert einen querschnittsorientierten Ansatz und ein Abwägen bei Einzelentscheidungen mit Blick auf das Gemeinwohl und den damit verbundenen gesamtstädtischen Zielsetzungen. Seit vielen Jahren ist Nachhaltigkeit deshalb eine wichtige Querschnittsaufgabe bei der Stadt Hannover und berücksichtigt Ökologie, Ökonomie und Soziales (einschließlich Kultur) sowie eine ausgewogene und gerechte Balance zwischen den Bedürfnissen der heutigen Generation und den Lebensperspektiven künftiger Generationen. Die Bandbreite der Themen ist groß und umfasst Aufgaben aller Dezernate der Verwaltung, aber auch alle Lebensbereiche der Stadtgesellschaft.
In der Landeshauptstadt Hannover erhält die Nachhaltigkeit deshalb ein „Gesicht“ durch die strukturelle Verankerung und die Querschnittsorientierung innerhalb der Verwaltung, durch gute Beteiligungsstrukturen, lebendige Projekte und einen regen Austausch zwischen den vielen Beteiligten in unserer Stadt. Sie alle haben Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung lokal und global übernommen.

Nachhaltige Kommune
Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
In den einzelnen Handlungsfeldern der Landeshauptstadt Hannover ist die Umsetzung des Leitbildes „Nachhaltigkeit“ seit vielen Jahren ein... mehr...

Auszeichnung für nachhaltiges Engagement
Hannover gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Die Landeshauptstadt Hannover hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Großstädte 2018“ gewonn... mehr...
- Neues Rathaus
- Trammplatz 2
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-45078
- Tel.: +49 511 168-49838
- Fax: +49 511 168-40142
- Webseite
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen