Projekt zur Klimawandelanpassung Hannover-Blantyre

Erste Maßnahmen bereits umgesetzt

Am 1. April 2025 fiel der Startschuss für das neue Nakopa-Projekt mit der Partnerstadt Blantyre / Malawi.  Ziel ist die Stärkung der Klimaresilienz in Blantyre mithilfe von nachhaltiger Energie- und Wasserversorgung und Kapazitätsaufbau.

Solarbrunnenbau in der Catholic Institute Primary School

Kaum ist das Projekt gestartet, sind die ersten Maßnahmen bereits umgesetzt worden.

Im Mai wurden in der South Lunzu Primary School und in der Namilango Primary School, Hochwasserschutzwälle gebaut. Diese Schulen, die direkt an einem Fluss liegen, können nun besser vor Überschwemmungen geschützt werden.

Hochwasserschutzmauer in der South Lunzu Primary School

Im Juni wurden in der Nayizi Primary School, Catholic Institute Primary School und Chilomoni Catholic Primary School die ersten solarbetriebenen Wasserpumpen mit 10.000 l Wassertanks und Wasserkiosken (Zapfstellen) installiert. Im Vorfeld gaben hydrogeologische Untersuchungen darüber Aufschluss, wo genau auf dem Gelände geeignete Standorte für die Solarpumpen sind.

Solarpanele für die Catholic Institute Primary School

Diese Schulen wurden von der Stadt Blantyre aufgrund ihrer gravierenden Wasserknappheit ausgewählt, da der Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen für Schüler*innen und Personal eine Herausforderung darstellte.  

Nachdem die Anlagen von der Stadt Blantyre abgenommen und die Trinkwasserqualität geprüft wurde, konnten die Solarpumpen von den drei Schulen in Betrieb genommen werden.

Wassertank Nayizi Primary School

Im Vorfeld informierte das Projektteam in Blantyre Gemeindemitglieder und Interessenvertreter*innen aus den jeweiligen Schulbezirken über die Projektziele, den Nutzen und ihre Rolle im Projekt. Die frühzeitige Einbeziehung der Gemeinden stärkt das Verständnis und die Bedeutung der Maßnahmen zur Klimaresilienz und zur Förderung des Klimaschutzes. Somit steigt die Motivation, Eigenverantwortung zu übernehmen und sich aktiv im Projekt einzubringen.

 

Einbeziehung der umliegenden Gemeinden in Blantyre

Darüber hinaus hat in Blantyre die erste Fortbildung für Lehrkräfte mit Experimentiermaterialien rund um das Thema regenertive Energie stattgefunden.

Fortbildung Lehrkräfte zu regenerativer Energie