Bildungsangebote für Einwohnerinnen und Einwohner
Nachhaltig gärtnern – für Klimaschutz und Artenvielfalt
10.03.2021 bis 21.04.2021
Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover
Die VHS Hannover bietet in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün von März bis April an mehreren Terminen Online-Kurse zum Nachhaltigen G...
lesenNatur erkunden
Naturlernorte
Mehr über die Natur erfahren, sie kennenlernen, Naturlernorte wie beispielsweise Kinderwald, Schulbiologiezentrum, Waldstation Eilenriede und die Ökologis...
lesen
Neues Rathaus, Bürgersaal, Trammplatz 2
Ausstellung Glänzende Aussichten
99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen: Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün präsentiert vom 23. April bis zum 20. Mai die MI...
lesen
Angebote für drinnen und draußen
Natur erleben - Die Vielfalt vor der Haustür entdecken
Das Erkunden der "Natur vor der Haustür" steht derzeit hoch im Kurs – viele Menschen sind seit März verstärkt im Grünen unterwegs und lernen ihre Umwelt n...
lesenHörspaziergang
Wunderbare Wasserwege
Um Wasser in den verschiedensten Formen geht es an sechs Hörstationen, die zu einem ca. 90-minütigen Rundweg durch die Ricklinger Masch einladen. Auf dem...
lesenGärten & Grünes
GEO-Tag der Natur und Sommerfest
13.06.2021
Waldstation Eilenriede
650 Jahre Stadtwald Eilenriede: Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün lädt am GEO-Tag der Natur dazu ein, den Sonntagsausflug mit einem Besuch der Waldstat...
lesenService
Informationsdienst Umwelt
Umweltaktivitäten in Hannover: Projekte, Veranstaltungen, Broschüren, Faltblätter
lesenUmweltwissen
Tipps zum Umweltschutz
„Leben in Hannover – Tipps zum Umweltschutz“ ist der Titel einer Broschüre des städtischen Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün.
lesenKonsum - ökologisch und sozial gerecht
Links zum nachhaltigen Konsum
Angebote und Informationen zu Recycling, Ressourcenschutz, Umweltlabels u.a.
lesen