Unterwegs in der Eilenriede

Führungen

Informative Führungen rund um die Pflanzenwelt und das Klima in Hannovers Stadtwald. 

Pflanzen mit erstaunlichen Eigenschaften. 

Was wächst denn da? Nutzbare Pflanzen der Eilenriede

Bei einem kleinen Botanisierkurs lernen die Teilnehmenden Pflanzen kennen, die in der Eilenriede sowie in Parks und Grünzügen wachsen. Sind die Pflanzen essbar oder giftig? Dürfen sie gepflückt oder gesammelt werden? Welche Regeln sind dabei zu beachten? Wofür können sie genutzt werden? Welche Pflanzen können unsere Nahrung sinnvoll ergänzen? Wer nur über ein kleines Budget verfügt, findet hier Möglichkeiten, seinen Speisezettel frisch und kostengünstig zu ergänzen.

1.Termin: 19. April 2023, 16-18 Uhr                           

Referentin: Kornelia Stock

Treffpunkt: Stadtteilzentrum Lister Turm (Biergarten), Walderseestraße 100, Hannover-List

Anmeldung: Erforderlich unter nachhaltigkeit@hannover-stadt.de 
Ein Angebot des Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüros in Zusammenarbeit mit Diplom-Sozialpädagogin Kornelia Stock.

Mensch – Wald – Klimawandel: Klimawandel in der Eilenriede

Auch in Eilenriede sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich erkennbar. Bei dem Rundgang in der Nähe des Zoos werden die Schäden an verschiedenen Baumarten betrachtet. Die Verantwortung des Menschen für den Schutz des Klimas wird thematisiert und Maßnahmen diskutiert, die dazu beitragen können, den Ausstoß von Kohlendioxid zu verringern.

Termin: 03. November 2023, 14-16 Uhr

Referenten: Udo Büsing, Johannes Drechsel (LHH)

Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle Zoo (Linie 11), Hannover-Zoo

Anmeldung: erforderlich unter Telefon 0511 16843801
Ein Angebot des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün in Zusammenarbeit mit dem Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro.