Die drei kostenlosen Fortbildungen finden alle in der Eilenriede statt. Zum einen werden Methoden vermittelt, mit denen es möglich ist, Kindern und Schüler*innen die Natur nahe zu bringen und die Wertschätzung von Tieren und Pflanzen zu fördern. Zum anderen werden Nutz- und Giftpflanzen der Eilenriede vorgestellt.
Neue Ideen für die Waldtage - Frühling
Lehrer*innen und Erzieher*innen aus Einrichtungen im Stadtgebiet Hannover erhalten bei einem Rundgang durch die Eilenriede (Tiefenriede) Anregungen für Spiele und Naturerkundungen, mit denen es möglich ist, den Kindern und Schüler*innen die Natur und ihren Wert nahe zu bringen. Es werden Aspekte des Frühlings einbezogen. Und es gibt Hinweise zu Vorbereitung und Durchführung eines Waldausflugs.
Termine: 14. April 2023, 9-15 Uhr
Treffpunkt: Geschäftsstelle der Naturfreundejugend Niedersachsen e.V., Stresemannallee 12, 30173 Hannover
Anmeldung: erforderlich unter nachhaltigkeit@hannover-stadt.de
Ein Angebot des Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüros in Zusammenarbeit mit Naturfreundejugend Niedersachsen e.V.
Was wächst denn da? Pflanzenvielfalt in der Eilenriede
Erzieher*innen und Lehrer*innen aus Einrichtungen im Stadtgebiet Hannover lernen bei einem kleinen Botanisierkurs Pflanzen kennen, die in der Eilenriede wachsen. Ihre Merkmale werden genauso betrachtet wie ihr Nutzen in früheren und heutigen Zeiten. Sind die Pflanzen essbar bzw. giftig? Dürfen sie gepflückt werden? Welche Regeln sind dabei zu beachten?
Termin: 11. Mai 2023, 9-15 Uhr
Treffpunkt: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100, 30177 Hannover, Biergarten
Anmeldung: erforderlich unter nachhaltigkeit@hannover-stadt.de
Ein Angebot des Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüros in Zusammenarbeit mit Diplom-Sozialpädagogin Kornelia Stock.
Neue Ideen für die Waldtage - Herbst
Lehrer*innen und Erzieher*innen aus Einrichtungen im Stadtgebiet Hannover erhalten bei einem Rundgang durch die Eilenriede Anregungen für Spiele und Naturerkundungen, mit denen es möglich ist, den Kindern und Schüler*innen die Natur und ihren Wert nahe zu bringen. Es werden Aspekte des Herbstes einbezogen. Und es gibt Hinweise zu Vorbereitung und Durchführung eines Waldausflugs.
Termin: 25. September 2023, 9-15 Uhr
Treffpunkt: Geschäftsstelle der Naturfreundejugend Niedersachsen e.V., Stresemannallee 12, 30173 Hannover
Anmeldung: erforderlich unter nachhaltigkeit@hannover-stadt.de
Ein Angebot des Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüros in Zusammenarbeit mit Naturfreundejugend Niedersachsen e.V.