
Hochwasser in Hannover (hier die Ihme am Ihmezentrum)
Bevölkerung und Natur schützen
Hochwasserschutz
Hochwasserschutz in Hannover ist die Aufgabe von Landesbehörden und unterschiedlichen Fachbereichen der Stadt Hannover. Die Feuerwehr ist beispielsweise für das Aufstellen von Sandsäcken zuständig. Die Stadtentwässerung sorgt für den Schutz des Kanalnetzes, und das Tiefbauamt übernimmt die Schließung der Deichtore und die Deichkontrolle. Darüber hinaus tragen auch Betriebe wie enercity und ÜSTRA einen wesentlichen Teil zum Hochwasserschutz in Hannover bei. Bei Hochwasser werden Sicherungsmaßnahmen je nach Wasserstand stufenweise ausgelöst. Dabei darf nicht vergessen werden, dass jeder Einzelne im Rahmen der Möglichkeiten zum Eigenschutz verpflichtet ist.
Bei der Landeshauptstadt Hannover ist eine Stelle zur Koordinierung dieser unterschiedlichen Aufgaben geschaffen worden, angesiedelt bei der Stadtentwässerung Hannover. Ziel ist es, mit allen Beteiligten den Hochwasserschutz strategisch weiterzuentwickeln, und das mit der Herausforderung sich ändernder Rahmenbedingungen. Zur Strategie gehört die fachgebietübergreifende Umsetzung neuer Schutzmaßnahmen ebenso wie die Dokumentation von Hochwasserereignissen und die Bürgerberatung.

Wie entsteht Hochwasser?
Hochwasserarten
Zusammenspiel zwischen Niederschlag und Abfluss mehr...

Wie kann man sich schützen?
Hochwasserschutzarten
Schutz vor, während und nach einem Hochwasser mehr...

Wasser gehört zum Leben
Hochwasser in Hannover
Hannover war immer von Hochwasserereignissen betroffen mehr...

Wo ist mit Ausuferungen zu rechnen?
Überschwemmungsgebiete
Kartenwerke des Landes Niedersachsen mehr...

Das könnte Sie interessieren
Service Hochwasserschutz
Mithilfe / Kontakte / Links mehr...

Wir sind dabei
Allgemeine Informationen
Warum Hochwasserschutz für Hannover unerlässlich ist mehr...

Broschüre "Überflutungsschutz Starkregen" Vorsorge-Abwehr-Nachsorge
Stand: 14.03.2018
Dateityp (pdf) Größe: 2,14 MB
Download
- Sorststraße 16
- 30165 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-41162
- Fax: +49 511 168-47430
- Weitere Informationen