Ganz allgemein für dich:
- Du kannst dich ab dem ersten Wochenende nach den Sommerferien für das Folgejahr bewerben für (per E-Mail oder Post)
- Bewerbungsschluss ist der 15.11. dieses Jahres
- Die Ausbildung beginnt danach am 1. September
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- Freude am Handwerk und am Praktischen
- Gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse an Umwelttechnik
- Selbständiges Arbeiten
- Teamplayer
- Sprachniveau C1
Was erwartet mich bei der Ausbildung?
- Aufbereitung des Abwassers in der Kläranlage
- Wartung von Abwasserrohrsystemen
- Überwachung, Steuerung und Kontrolle der Kläranlage
- Instandsetzung der Maschinen
- Entnahme von Abwasser- und Klärschlammproben
- Untersuchung der Proben im Labor
- Anfertigung von Berichten und Protokollen
- Elektrotechnische Arbeiten an speziellen Geräten
Wie viel Geld verdiene ich während der Ausbildung?
Du startest mit aktuell 1.018,26 € pro Monat im ersten Lehrjahr und verdienst im letzten Lehrjahr monatlich 1.114,02 € (Bezahlung nach TVAöD, Steigerungen vorbehalten).
Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?
Nach erfolgreicher Ausbildung übernehmen wir dich zunächst für ein Jahr als Fachkraft. In dieser Zeit übernimmst du einen eigenen Verantwortungsbereich. So hast du genug Zeit den Betrieb kennenzulernen und zu schauen, in welche Richtung du dich weiterentwickeln möchtest.
Wie kann ich mich nach der Ausbildung weiterqualifizieren?
Folgende Qualifikationen kannst du erwerben:
- Abwassermeister*in
- Abwassertechniker*in
Abwassertechnik: spannender, als du denkst
© Stadtentwässerung Hannover
Interview mit Svenja, Fachkraft für Abwassertechnik
© SEH