Formulare und Merkblätter
Service rund um den Gewässerschutz
Gewässerabsenkung
Anlagen in und an oberirdischen Gewässern
Bauliche Anlagen in und an oberirdischen Gewässern - Infoblatt
Bauliche Anlagen in und an oberirdischen Gewässern - Infoblatt
Bauliche Anlagen in und an oberirdischen Gewässern - Genehmigungsanträge nach dem Niedersächsischen Wassergesetz (NWG) (Stand: 11-2021)
Dateityp: pdf Größe: 173,1 kB
Entnahme von Wasser für Beregnungszwecke
Erteilung einer Erlaubnis zur Entnahme von Wasser für Beregnungszwecke - Antrag
Erteilung einer Erlaubnis zur Entnahme von Wasser für Beregnungszwecke - Antrag
gem. § 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Dateityp: pdf Größe: 368,9 kB
Förderrichtlinien
66-02 Förderrichtlinie zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern
66-02 Förderrichtlinie zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern
Stand: Dezember 2003
Dateityp: pdf Größe: 19,82 kB
Geothermie

Alternative Energiegewinnung
Wärmepumpen und Erdwärmesonden/-kollektoren
Energie aus Grundwasser oder Erdreich
lesenGrundwasserabsenkung
Grundwasserabsenkung - Infoblatt
Grundwasserabsenkung - Infoblatt
Informationen zur Aufstellung von Erlaubnisanträgen zur Grundwasserabsenkung gem. § 10 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom Fachbereich Umwelt der Region Hanno...
Dateityp: pdf Größe: 148,31 kB
Grundwasserabsenkung - Antrag
Grundwasserabsenkung - Antrag
Antragsformular gemäß § 10 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) für Grundwasserabsenkungen
Dateityp: pdf Größe: 468,63 kB
Kleinkläranlagen
Kleinkläranlagen - Infoblatt
Kleinkläranlagen - Infoblatt
Abwasserreinigung in Kleinkläranlagen: Anlagentyp, Größe der Anlage, Einbau und Betrieb der Anlage, zuständige Behörde (Stand: Juli 2022)
Dateityp: pdf Größe: 231,87 kB
Kleinkläranlagen - Anzeige
Kleinkläranlagen - Anzeige
Formular zur Meldung von Kleinkläranlagen
Dateityp: pdf Größe: 65,64 kB
Niederschlagswasser
Versickerung von Niederschlagswasser - Infoblatt
Versickerung von Niederschlagswasser - Infoblatt
Wann darf Regenwasser erlaubnisfrei versickern und wann ist eine wasserrechtliche Erlaubnis zu beantragen? Diese und weitere Informationen sind im Merkbla...
Dateityp: pdf Größe: 146,88 kB
Einleitung von Niederschlagswasser - Infoblatt
Einleitung von Niederschlagswasser - Infoblatt
Wann darf Regenwasser in die Regenwasserkanalisation eingeleitet werden. Diese und weitere Informationen sind im Merkblatt des Fachbereich Umwelt der Reg...
Dateityp: pdf Größe: 135,06 kB
Niederschlagswasserversickerung - Antrag
Niederschlagswasserversickerung - Antrag
Antragsformular für die erlaubnispflichtige Regenwasserversickerung
Dateityp: pdf Größe: 183,92 kB
Röhrichtschnitt
Röhrichtschnitt - Infoblatt
Röhrichtschnitt - Infoblatt
Schilf- und Röhricht unterliegen einem besonderen Schutz und dürfen nur zu bestimmten Zeiten geschnitten werden. Was Sie beachten sollten und wer Ihnen be...
Dateityp: pdf Größe: 126,95 kB
Überschwemmungsgebiete (Bauen)
Bauen im Überschwemmungsgebiet - Infoblatt
Bauen im Überschwemmungsgebiet - Infoblatt
Hochwasser sind natürliche Ereignisse - wer im Überschwemmungsgebiet bauen will, der muss und solte bestimmte Regeln einhalten
Dateityp: pdf Größe: 172,16 kB
Wassergefährdende Stoffe (Anlagen)
Anzeige über eine Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Anzeige über eine Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Antrag auf Eignungsfeststellung gemäß § 40 AwSV
Dateityp: pdf Größe: 574,68 kB