Welche Schulformen gibt es im berufsbildenden Schulwesen?
Nach 9 Jahren an einer allgemein bildenden Schule, ab ca. 16 Jahren kann Ihr Kind eine berufsbildende Schule besuchen. Die Berufsausbildung in Deutschland erfolgt überwiegend im Dualen System: Im Betrieb und in der Berufsschule. Aber auch ohne Ausbildungsplatz im Betrieb bieten die berufsbildende Schulen unterschiedliche Bildungsangebote an: Berufseinstiegsschule (BES); Einjährige Berufsfachschule (BFS); Zweijährige Berufsfachschule (BFS); Berufsqualifizierende Berufsfachschule; Fachoberschule (FOS); Das Berufliche Gymnasium (BGY); Berufsoberschule (BOS); Fachschule (FS).
Welche Abschlüsse sind an den berufsbildenden Schulen möglich?
Die berufsbildenden Schulen ermöglichen auch den Erwerb schulischer Abschlüsse: Hauptschulabschluss nach § 66 BBiG oder § 42 HwO, Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss, Sekundarabschluss I - Realschulabschluss, Erweiterter Sekundarabschluss I, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, allgemeine Hochschulreife.