Vierter Info-Termin zur Schulformwahl:

(K)eine Entscheidung fürs Leben

Welche Schulform ist die richtige für mein Kind? Die Landeshauptstadt Hannover informiert unter dem Motto "(K)eine Entscheidung fürs Leben" über den Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule.

Vierter Info-Termin zur Schulformwahl:

Stadt informiert per digitalem Infoabend und Telefon unter dem Motto „(K)eine Entscheidung fürs Leben: Informationen zum Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule“

 „(K)eine Entscheidung fürs Leben“ – unter diesem Motto informiert die Stadt vom 13.02.2023 bis zum 16.02.2023 jeweils erneut Eltern, die Fragen zum Schulwechsel nach Klasse vier haben. Die Auskünfte werden an einem digitalen Infoabend per Livestream und über eine Telefonhotline unter der Nummer 0511 168-38013 gegeben.

Damit wird an die erfolgreiche Aktion im vergangenen Jahr angeknüpft, als die städtischen Schulexpert*innen an drei Terminen rund 200 Telefonate mit Ratsuchenden geführt haben.

Anmeldungen zum digitalen Informationsabend

Am 13.02.2023 ab 19:30 Uhr wird der digitale Informationsabend per Livestream aus dem Hannover Congress Centrum übertragen. Unter anderem geben Vertrer*innen des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Hannover Einblicke in den Ablauf der Losverfahren, Prof. Dr. Rolf Werning von der Leibniz Universität Hannover informiert über einen gelungenen inklusiven Übertritt von Klasse vier auf Klasse fünf und Grundschulleitungen stellen den Ablauf von Beratungsgesprächen vor. Begleitet wird dies durch die Vorstellung der Arbeit des Stadtelternrates.

Fragen können live in einer Fragerunde oder im Chat beantwortet werden. Anmeldungen zum digitalen Informationsabend sind unter folgendem Link möglich: https://e-government.hannover-stadt.de/anmeldung_informationsabend/

Unter diesem Link sind auch häufig gestellte Fragen zu finden.

Telefonhotline

Während der Telefonhotline werden Fragen zum Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule von Expert*innen der Stadt beantwortet. Wenn alle Plätze belegt sind, können die Anrufenden ihre Frage oder ihre Kontaktdaten in einer Voicemail hinterlassen und werden zurückgerufen, sobald ein Telefonplatz frei geworden ist.

Selbstverständlich können die Fragen jederzeit auch schriftlich per E-Mail an die Expert*innen der Stadt gerichtet werden. Die entsprechende E-Mail-Adresse lautet Uebergang2023@hannover-stadt.de.

 

Wechsel in die 5. Klasse

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Schulwechsel

Fragen und Antworten zu den Themen "Schulwahl", "Zeitplan", "Vergabeverfahren", "Kapazitäten" und "Inklusion".

lesen