FAQ - Häufig gestellte Fragen

Schule ohne Deutschkenntnisse

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Thema Schule ohne Deutschkenntnisse

Wie finde ich einen Schulplatz für mein Kind?

Für die 1. bis 4. Klasse gibt es zuständige Grundschulen. Wenn Sie uns Ihre Adresse in Hannover nennen, sagen wir Ihnen gerne an welche Schule Sie Ihr Kind anmelden müssen.

Ab Klasse 5 gibt es nicht mehr die zuständige Schule wie in den Klassen 1 - 4. Ihr Kind kann eine passende Schule im ganzen Stadtgebiet besuchen. Sie dürfen Ihre Wunschschulen selbst ansprechen und nach einem Schulplatz fragen.
Es gibt jedoch sehr viele Kinder ohne oder mit wenig Deutschkenntnissen, die in Hannover einen Schulplatz suchen. Die Schulen versuchen, diese Kinder so gut wie möglich zu unterstützen. Das bedeutet für die Schulen mehr Aufwand und Ressourcen. Deshalb können die Schulen Ihr Kind vielleicht nicht sofort aufnehmen.
Die Schulberatung kann diese Aufgabe für Sie übernehmen und in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover (RLSB) und den Schulen in Hannover eine passende Schule für Ihr Kind finden.
Bitte beachten Sie, dass auch wir nach freien Schulplätzen suchen müssen. Wir können Ihnen leider keinen Platz an Ihrer Wunschschule oder in wohnortnähe garantieren. Wir versuchen Ihre Wünsche so gut wie möglich zu berücksichtigen. Da Ihr Kind in Deutschland schulpflichtig ist, können Sie sich jedoch sicher sein, dass ein Schulplatz für ihr Kind gefunden wird.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Schulen ab Klasse 5 in Hannover. Ab Seite 64 finden Sie die Privatschulen („Schulen in freier Trägerschaft“), an denen Sie Ihr Kind auch anmelden dürfen. Bitte beachten Sie, dass manche Privatschulen Schulgeld nehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Privatschulen.

Wie lernt mein Kind Deutsch?

In den Schulen lernen Kinder ohne oder mit wenig Deutschkenntnissen von Anfang an zusammen mit allen anderen Kindern in der Klasse. Es gibt keine Vorbereitungskurse oder Sprachkurse. Manche Schulen bieten Deutsch-Förderunterricht (Deutsch als Zweitsprache – „DaZ“) an. Aber nicht alle Kinder können daran teilnehmen. Die Schulen müssen diesen Unterricht nicht anbieten.
Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr Kind zuhause unterstützen. Wir empfehlen zum Beispiel Kinder in einem (Sport-) Verein anzumelden, zuhause Spiele und Bücher auf Deutsch zu nutzen und mit Apps wie „Haru Schule“ - https://www.haru-schule-hannover.org/ oder „Anton“ - https://anton.app/de/ zu unterstützen.
Sie können Ihre Kinder auch mit privatem Unterricht (Nachhilfe) oder Sprachkursen (https://www.vhs-hannover.de/) und Sprachferien (https://www.diakonisches-werk-hannover.de/hilfe-finden/sprachfoerderung-und-sprachferien/) fördern.

In welche Klasse wird mein Kind in Hannover aufgenommen?

Es kann sein, dass Ihr Kind die letzte Klasse wiederholen muss. Auch wenn es diese Klasse in seinem Heimatland bereits abgeschlossen hat. Kinder brauchen häufig mindestens ein Jahr um anzukommen und Deutsch zu lernen. Es hilft, wenn die Unterrichtsinhalte bekannt sind. So hat Ihr Kind bessere Chancen in der neuen Klasse und mit den neu gewonnenen Freunden zusammen zu bleiben und nicht zu einem späteren Zeitpunkt die Klasse wiederholen zu müssen.
Ihr Kind könnte etwas älter sein als manche andere Kinder in der Klasse. Hier können Sie das Schulalter berechnen: https://schoolwix.com/de-de. Aber Ihr Kind wird bald seine Herkunftssprache(n) und fließend Deutsch sprechen. Es kennt mindestens zwei Kulturen. Das sind sehr gute Voraussetzungen für eine gelungene Integration in die neue Klasse.
Die Schule entscheidet in Absprache mit Ihnen in welche Klasse Ihr Kind kommt.

Können wir einen Schulplatz vor unserem Umzug finden?

Die Schulberatung im Bildungsbüro kann erst nach einem Schulplatz suchen, wenn Sie in Hannover angemeldet sind.

Die Schulen sind während der Schulferien teilweise nicht erreichbar: https://www.schulferien.org/deutschland/ferien/niedersachsen/.

Welche Dokumente brauchen wir für die Anmeldung an der neuen Schule?

Wenn Sie Ihr Kind an einer Schule in Hannover anmelden wollen,

Warum empfehlen Sie meinem Kind eine bestimmte Schule?

Wir schauen uns den Bildungsweg und die Zeugnisse Ihres Kindes an. Und wir sprechen mit Ihnen und Ihrem Kind über Wünsche und Ziele für den weiteren Schulbesuch und über die Fähigkeiten und Herausforderungen Ihres Kindes. Manchmal stellen wir Ihrem Kind ein paar Schulaufgaben für sein Alter. Dann nennen wir Ihnen eine geeignete Schulform (Oberschule, Realschule, Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Schule mit besonderem pädagogischen Profil, Förderschule) und suchen gemeinsam mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover (RLSB) und den Schulen in Hannover eine passende Schule für Ihr Kind.