
Merkblätter und Flyer
Voraussetzungen für die Einbürgerung
Wer kann eingebürgert werden? Was ist zu beachten? mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Aktuelle Stellenangebote der Landeshauptstadt und der Region Hannover
In der Landeshauptstadt Hannover stammen rund ein Viertel der Einwohnerinnen und Einwohner aus anderen Ländern. Viele von ihnen haben noch nicht die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen, obwohl sie schon seit Jahrzehnten hier leben und arbeiten und in Hannover ein neues Zuhause gefunden haben.
Erst durch die Einbürgerung bekommen sie die vollständigen staatsbürgerlichen Rechte und damit eine umfassende rechtliche und politische Gleichstellung. Wir möchten, dass möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner dieses Recht auch tatsächlich nutzen können.
Deshalb hat sich die Landeshauptstadt vorgenommen, aktiv für die Einbürgerung zu werben, frühzeitig und umfassend zu informieren, das Einbürgerungsverfahren verständlich zu machen und für ein zügiges Verfahren zu sorgen.
Wer kann eingebürgert werden? Was ist zu beachten? mehr...
Für in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern, die durch Geburt im Bundesgebi... mehr...
Ausländerangelegenheiten und Staatsangehörigkeit (Neuer Standort)
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos