Fahrzeuge und IT-Ausrüstung in Mykolajiw angekommen
Zwei Autos aus den Beständen der Feuerwehr Hannover sind von der ukrainischen Stadt Mykolajiw in Empfang genommen worden. Auch Ausrüstung für die IT-Infrastruktur zweier Schulen wurde geschickt.
Die Fahrzeuge der Feuerwehr Hannover sind in Mykolajiw angekommen.
Die Fahrzeuge trafen am 10. April 2025 in Mykolajiw ein und gingen an je ein kommunales Unternehmen. Damit unterstützt die Landeshauptstadt Hannover die Arbeit der Stadt Mykolajiw zur Daseinsvorsorge ihrer Einwohner*innen. Eines der Autos wird für die Wartung und Instandhaltung der Wasserausgabestationen der Stadt genutzt. An diesen Stationen holen sich die Einwohner*innen Mykolajiws ihr Trinkwasser, seit im April 2022 die zentralisierte Trinkwasserversorgung der Stadt durch die russische Armee zerstört wurde.
Das zweite Auto wird von der städtischen Müllabfuhr genutzt, um damit vor-Ort-Inspektionen durchzuführen und Teams zu koordinieren, sowie Containerstandorte zu überwachen und illegale Mülldeponien zu ermitteln.
Bürgermeister Syenkevych bedankt sich für die Unterstützung aus Hannover seit Beginn des Krieges.
Der Bürgermeister Mykolajiws, Oleksandr Syenkevych, bedankte sich für die Autos und die kontinuierliche Unterstützung der Stadt Hannover. Er betonte, dass Oberbürgermeister Belit Onay und die Stadt Hannover der Stadt Mykolajiw seit Anfang des Krieges helfen und drückte die Hoffnung aus, dass auch weitere Projekte zusammen realisiert werden.
Anfang Mai 2025 bekamen auch zwei weiterführende Schulen der Stadt Mykolajiw eine Sendung aus Hannover. In dem Paket enthalten war benötigte IT-hardware (Access Points) zum Ausbau der IT-Infrastruktur. Beide Schulen werden damit ihre Gebäude und Schutzräume ausstatten, um den Unterricht und die Internetverbindung zuverlässiger aufrecht erhalten zu können.