Aktionen zum Kirchtentag

Neue Gartenoase am Haus der Religionen

Anlässlich des Evangelischen Kirchentages soll der kleine Vorplatz am Haus der Religionen an der Böhmerstraße / Ecke Hildesheimer Straße umgestaltet werden. Zwischen dem 30. April und dem 4. Mai können sich die Besucher*innen aktiv einbringen und in einem Workshop mit Steinmetzarbeiten zum Thema "Stadt des Friedens" die Fläche nachhaltig mitgestalten.  

Der Vorplatz des Haus der Religionen in Hannovers Südstadt.

Aus Anlass des 39. Evangelischen Kirchentags in Hannover hat der Stadtbezirksrat Südstadt-Bult im Dezember 2024 beschlossen, dass der kleine Vorplatz am Haus der Religionen an der Böhmerstraße / Ecke Hildesheimer Straße in der Südstadt umgestaltet werden soll. Die Umgestaltung des rund 630 Quadratmeter großen Platzes ist die einzige Baumaßnahme der Landeshauptstadt Hannover, die im Zusammenhang mit dem Kirchentag durchgeführt wird.

Nach dem Kirchentag wird der Platz als grüner Erholungsort zur Verfügung stehen

An den Veranstaltungstagen des Kirchentags (30. April bis zum 4. Mai) wird auf der Fläche ein Workshop mit Steinmetzarbeiten zum Thema „Stadt des Friedens“ initiiert, zu dem sich Kirchentagsbesuchende anmelden und aktiv teilnehmen können. An Sandsteinstelen können sie dann, unter Anleitung eines renommierten Steinmetzes, ihre Ideen einbringen und auch über den Kirchentag hinaus Spuren hinterlassen. Nach dem Kirchentag wird der Platz der Öffentlichkeit, insbesondere den Menschen aus der Nachbarschaft und den Besucher*innen des Hauses der Religionen, als neuer grüner Erholungsort zur Verfügung stehen.

Fläche erhält eine Aufwertung

Akzente auf der Fläche werden durch drei neue Bäume "Malus tschonoskii" (ein klimawandelangepasster Zierapfel), Heckenelemente und eine insektenfreundliche Blühinsel mit Stauden gesetzt. Eine Rasenfläche lädt zum Verweilen ein. Die Auswahl der Pflanzungen erfolgte in Abstimmung mit dem Haus der Religionen.  So ergeben sich hier ansprechende gartenkulturelle und stadtökologische Aufwertungen. 

Platz erhält wassergebundene Decke

Die Fläche unter den vier vorhandenen Bäumen an der Hildesheimer Straße soll eine neue Aufenthaltsqualität erhalten und dabei zum Boulespiel einladen. Dazu wurde der Platz entsiegelt und mit einer wassergebundenen Decke aus hellem Splittbelag versehen. Längere Natursteinblöcke an den Stirnseiten schirmen den Platz gegen den Gehweg ab. Alle anliegenden Häuser bleiben barrierefrei erreichbar.

Haus der Religionen übernimmt Patenschaft

Das Haus der Religionen sichert mit der Übernahme einer Patenschaft für die Grünfläche einen attraktiven Zustand über den Kirchentag hinaus. Das Projekt konnte, vom politischem Beschluss bis zur Fertigstellung, innerhalb von vier Monaten realisiert werden und erfolgte in Zusammenarbeit der Stadtgestaltung im Fachbereich Planen und Stadtgestaltung mit den Fachbereichen Tiefbau und Umwelt und Stadtgrün. Die wesentlichen Umgestaltungsmaßnahmen wurden vom Ausbildungsbetrieb Garten- und Landschaftsbau im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün umgesetzt. Die Kosten für die Umgestaltungsarbeiten wurden aus finanziellen Mitteln aus dem Stadtplatzprogramm „Hannover schafft Platz“ (Fachbereich Tiefbau) umgesetzt.

Zeitplan

Der umgestaltete Platz wird zum Kirchentag nutzbar sein. Nach dem Workshop werden die bearbeiteten Sandsteinelemente abschließend gesetzt, damit ist der Platz dann fertig gestellt.