Osterfest

Regio-Ostern

Wofür steht Ostern? Frühlingserwachen, Fasten, Ostereiersuche oder Osterzöpfe? Wie regional kann das Fest werden? Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün widmet sich zusammen mit dem Team Naherholung der Region und dem Ernährungsrat Hannover und Region e.V. diesen Fragen.

Regionales Osterfest. 

Zu Ostern nehmen sich viele Menschen Zeit für die Familie und Freunde. Manche*r nutzt die Zeit bis Ostern zum Fasten. Bevor das Osterfest selbst mit einem schön gedeckten Ostertisch, gefärbten Eiern, Osterzopf und leckeren Gerichten genossen und gefeiert wird. 

Aber woher stammen die Zutaten? Und warum ist „bioregional“ eine gute Wahl? In einem bunten Begleitheft gibt das Regio-Team Tipps zum regionalen Einkauf, für leckere Rezepte, Infos Rund ums Ei und Ausflugsziele in die Region:

Ein Überblick über die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten - Hofläden, Bauernmärkte, Bio-Lieferservice, Marktschwärmer oder Ernteanteile der solidarischen Landwirtschaft – ist auf der Seite www.hannover.de/regio-essen zu finden. Für unterwegs empfehlen wir die RegioApp als digitalen Einkaufsführer, der Smartphonenutzer*innen navigiert. Auf dem Instagram-Account zur Regio Challenge (externer Link) folgen in der Woche vor Ostern weitere Tipps und Hinweise zum „überregionalen Fasten“ von Lebensmitteln. Es wird auch gezeigt, welche überregionalen Lebensmittel durch regionale Produkte ersetzt werden können.

Das Regio-Team wünscht ein friedvolles schönes Osterfest!

Ernährung

Regionale Einkaufstipps

Hier erfahren Sie, wo Sie regionale Lebensmittel in Hannover und dem Umland erhalten. Nicht nur die Angebote an Gemüse, Obst, Fisch, Fleisch- und Molkerei...

lesen

Von Hof zu Hof

Die Hofladenrouten

Die Hofladenrouten verbinden Einkauf mit Radtour. Rund um das Burgdorfer Holz, das Calenberger Land und rund um das Steinhuder Meer lässt sich auf einer H...

lesen