Landeshauptstadt Hannover

Hannover – Stadt der Gärten

Rund 50% der Stadtfläche ist grün.

Hannover - Stadt der Gärten

Hannover ist als „Stadt der Gärten“ national und international zu einem Begriff geworden. Jedem Einwohner und jeder Einwohnerin der Stadt stehen insgesamt rund 107 m² öffentlich zugängliche Grünflächen zur Verfügung. Das sind im Einzelnen: 30,6 m² Grünfläche, 1,9 m² Spielfläche, 45,4 m² Wald, 2,6 m² Moore, 20,7 m² Kleingartenanlagen und 5,3 m² Friedhofsflächen. Alle Grün- und Freiflächen (einschließlich Landwirtschaftsflächen und Gewässer) machen zusammen rund 50 % der gesamten Stadtfläche aus.

Ziel der Stadt Hannover ist es, diese Freiraumqualität in den Stadtteilen zu erhalten und weiter zu entwickeln. Dafür werden die Grünflächen in den Wohngebieten mit einer Reihe von städtischen Programmen und Initiativen (z. B. Projekt „Mehr Natur in der Stadt“, 1.000-Bäume-Programm, Baumpatenschaften, Freundschaftshaine etc.) aufgewertet.

Erwin Laage (1920-1997) – Gärtner, Gartenarchitekt, Grünplaner und Systematiker für Hannovers kommunale Freiräume

November 2020, 124 Seiten

Dateityp: pdf Größe: 3,66 MB

Julius Trip - Gärtner, Planer und Denker für Hannovers Grün

September 2008, 40 Seiten

Dateityp: pdf Größe: 1,36 MB

Hannover-Stadt der Gärten

Faltblatt in deutscher Sprache, Dezember 2002

Dateityp: pdf Größe: 229,78 kB

Hannover, City of Gardens

Faltblatt in englischer Sprache, Dezember 2002

Dateityp: pdf Größe: 229,54 kB

10 Jahre EXPO-Projekt „Stadt als Garten“

Rückblick auf das Projekt, erarbeitet von einer studentischen Gruppe der Leibniz-Universität

Dateityp: pdf Größe: 1,37 MB

Chronologie denkmalgeschützter Gärten und Friedhöfe

in der Landeshauptstadt Hannover

Dateityp: pdf Größe: 138,56 kB