Landeshauptstadt Hannover
Wirtschafts- und Umweltdezernat
Im Wirtschafts- und Umweltdezernat sind seit 2005 zwei wichtige Aufgaben der Stadtpolitik zusammengefasst worden. Seit dem 1. August 2013 ist Sabine Tegtmeyer-Dette als Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin tätig. Insgesamt etwa 1.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sechs Fachbereichen sind für einen Jahresumsatz von rund 315 Millionen Euro verantwortlich.
Das Aufgabengebiet des Wirtschafts- und Umweltdezernates ist durch ein weites Spektrum gekennzeichnet und beinhaltet neben den Fachbereichen
- Wirtschaft,
- Umwelt und Stadtgrün und
die Eigenbetriebe
- Stadtentwässerung,
- Städtische Häfen
- Hannover Congress Centrum
sowie das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro.
Die Wirtschafts- und Umweltdezernentin ist außerdem für die städtischen Beteiligungen im Wirtschaftsbereich tätig. Diese sind:
- Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH
- GENAMO - Gesellschaft zur Entwicklung eines Naherholungsgebietes Misburg-Ost mbH
- Gesellschaft für Verkehrsförderung (GfV)
- Hafen Hannover GmbH
- Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
- Hannover.de Internet GmbH (HDE)
- hannoverimpuls GmbH
- Hannover Veranstaltungs GmbH
- Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH
- proKlima GbR
- Misburger Hafengesellschaft mbH
- Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha)
Darüber hinaus betreut das Dezernat den Bereich Stadtreinigung (operativ an den Zweckverband Abfallwirtschaft der Region Hannover übertragen).

Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Wirtschaft
Vermarkten und Verwalten von städtischen Grundstücken, Wirtschaftsförderung, Marktwesen - das sind die Kernaufgaben des Fachbereichs Wirt... mehr...

Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planen, bauen und pflegen die öffentlichen Grünflächen der Landeshauptstadt Hannover. mehr...

Landeshauptstadt Hannover
Stadtentwässerung Hannover
Die Stadtentwässerung Hannover reinigt verschmutztes Abwasser aus Hannover und einigen Umlandgemeinden. mehr...

Landeshauptstadt Hannover
Agenda 21 & Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Handeln auf kommunaler Ebene vernetzen mehr...
- Neues Rathaus
- Trammplatz 2
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-46270
- Fax: +49 511 168-45427
- Weitere Informationen