Regionale Kunstszene

Atelierspaziergang

Kunst erleben, wo sie entsteht: Der Atelierspaziergang ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der Kunstschaffende ihre Werkräume für das Publikum öffnen.

Atelierspaziergang 2023

Stadt, Land, Fluss
Ausstellung im Schloss Landestrost, Neustadt a. Rbge.

Eröffnung: Freitag, 5. Mai 2023, 18 Uhr
Ausstellung: 6. Mai bis 18. Juni 2023
Öffnungszeiten: Do – Sa, 14 – 18 Uhr, So, 12 – 18 Uhr und zu den Konzerten.
Der Eintritt ist frei

Offene Ateliers: Sonntag, 7. Mai und 14. Mai 2023, jeweils 11 bis 18 Uhr

Informationen zum Thema der Ausstellung

Der Atelierspaziergang 2023 steht unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss“ und ist inspiriert vom gleichnamigen Wissens- und Quizspiel, dessen genaues Entstehungsjahr nicht bekannt ist. Gesichert ist, dass es bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts in der Freizeit und im privaten Schulunterricht gespielt wurde und seitdem Einzug gehalten hat in die populäre Spielkultur und als Klassiker gilt.

Seine Bekanntheit und Beliebtheit mag an den einfachen Regeln und an den wenigen Mitteln liegen, die es für eine Spielpartie benötigt: Stift und ein Blatt Papier. Die Grundregeln sind vorgegeben, die Kategorien hingegen frei wählbar.

Die namensgebende Trias des Spiels ist zugleich die einer Topologie und Topografie, die auch die Region Hannover auszeichnet. Der Atelierspaziergang 2021 „I’m Walking –Spazierengehen“ machte die Bewegung und das Flanieren zu seinem selbstreflexiven Thema in einer Zeit, in der die Bewegungsfreiheit oft Einschränkungen erfuhr. Das Spazierengehen als Bewegung in der Landschaft, das ziellose Flanieren und Umherstreifen als unproduktive Tätigkeit par excellence, aber auch als Reflexionsmethode boten Anregungen für die teilnehmenden Künstler*innen, ihre ganz eigenen Interpretationen zu entwickeln und zu präsentieren.

Mit „Stadt, Land, Fluss“ wird nicht mehr die Bewegung, das Auffinden und Entdecken – wie es beim Atelierspaziergang 2019 „Terra Incognita“ der Fall war – sondern die Hinwendung zu den räumlichen Begebenheiten und ihre topologischen und topografischen Spezifika thematisiert.

Mit „Stadt, Land, Fluss“ sind Künstler*innen, die in der Region Hannover leben und arbeiten, herzlich eingeladen, sich mit einer Arbeit, einer Idee, einer Aktion etc. an der diesjährigen Ausschreibung zum Atelierspaziergang und der Ausstellung im Schloss Landestrost zu beteiligen und zu bewerben. Das populäre Spiel ist ideeller Ausgangspunkt und dient dabei als Anregung.


   

Teilnahmebedingungen

WER:
Der Atelierspaziergang richtet sich ausschließlich an Einzelkünstler*innen und an Ateliergemeinschaften mit bis zu drei Kunstschaffenden.

Es können grundsätzlich nur Kunstschaffende teilnehmen, die in der Region Hannover leben oder arbeiten. Ausnahmen können zugelassen werden für Kunstschaffende, die andernorts wohnen, aber z. B. durch Herkunft oder Studium einen engen Bezug zur Region haben. Sie können sich als Gastkünstler*in in einem anderen Atelier bewerben.

Als Gastkünstler*in in einem der teilnehmenden Ateliers kann sich außerdem bewerben

  • wer über kein eigenes Atelier verfügt
  • wer einer Ateliergemeinschaft mit mehr als drei Kunstschaffenden angehört und als Einzelkünstler*in teilnehmen möchte. Er/sie sollte sich im Gastatelier mit mindestens fünf bis zehn Arbeiten – je nach deren Größe präsentieren.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die hauptberufliche, kontinuierliche künstlerische Tätigkeit (keine Hobbykunst). Die Ausübung einer Nebentätigkeit ist nicht problematisch. Erwartet wird grundsätzlich eine entsprechende qualifizierte und abgeschlossene Ausbildung.

Ausnahmen können vom Team Kultur zugelassen werden, wenn sich die Bewerbungen besonders hervorheben und dem Thema der Ausstellung in besonderer Art und Weise gerecht werden.

Bei ausreichender Größe des Ateliers besteht die Möglichkeit, jeweils eine/n Gastkünstler*in (s. o.) aufzunehmen, die/der sich ebenfalls bewerben muss.

WIE:
Interessent*innen bewerben sich für die Themenausstellung. Die Künstler*innen werden vom Team Kultur der Region Hannover auf der Grundlage dieser Bewerbung ausgewählt und sind dann auch Teilnehmende des Atelierspaziergangs. Die Auswahl ist nicht anfechtbar.

WAS ist zu beachten:
Teilnehmende Ateliers sollten gut zugänglich sein und ohne Gefährdung betreten werden können. Die Region Hannover übernimmt keine Haftung für evtl. Unfälle. Die Veranstaltung sollte mit Nachbarn*innen und Vermieter*innen abgeklärt werden, damit keine Komplikationen entstehen. Die Region Hannover kann auch in diesem Fall keine Haftung übernehmen.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenz, um zu gewährleisten, dass die einzelnen Ateliers ausreichende Besucherzahlen erreichen können. Die Ausstellungsfläche im Schloss Landestrost soll eine konzentrierte, aber dennoch vielfältige Präsentation ermöglichen. 

Antragsschluss:
Künstler*Innen bewerben sich bis 31. Januar 2023 mit:

  • Informationsmaterial zu einer zwei- oder dreidimensionalen Arbeit, einer Ideenskizze, einer Aktion etc. sowie einem kurzen Statement (Weshalb sollte gerade diese Arbeit
    zum Thema ausgewählt werden?) für die begleitende Themenausstellung im Schloss Landestrost
  • einer aussagekräftigen Abbildung/Skizze der Arbeit für die Ausstellung (möglichst als JPEG- oder PDF-Datei) nebst ungefähren Maßangaben und inhaltlichem Statement
    dazu
  • ausführlichen Angaben zum künstlerischen Werdegang
  • einigen Abbildungen neuerer Arbeiten (falls vorhanden, alternativ Verweis auf eine aktuelle Website)
  • mit einigen kurzen Sätzen zur generellen künstlerischen Zielsetzung (artist statement)

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an: tobias.chriske-methner@region-hannover.de 

Die eingereichte Arbeit muss auf das Thema der Ausstellung Bezug nehmen. Sie sollte möglichst, muss aber nicht notwendigerweise neu angefertigt werden. Neue Arbeiten
müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vollständig fertiggestellt sein, Konzept und Umsetzung sollten aber deutlich nachvollziehbar sein.

Die Größe sollte bei zweidimensionalen Arbeiten eine Breite von 1,40 m nicht überschreiten. Diese Fläche kann gegebenenfalls auch mit einer Serie kleinerer Arbeiten gefüllt werden.

Die Abgabe der fertigen Arbeit sollte nach vorheriger Absprache am 20. und 21. April 2023 (Hannover, Haus der Region) bzw. vom 24. bis 26. April (Neustadt a. Rbg., Schloss Landestrost) erfolgen.

Mit der Bewerbung zum Atelierspaziergang werden die bestehenden Teilnahmebedingungen anerkannt.

Ansprechpartner im Team Kultur der Region Hannover:

Tobias Chriske-Methner


   

Dateien herunterladen & teilen


   

Rückblick

Videos der Jahre 2020/2021

Virtuelle Einblicke in die Ateliers

Aufgrund der Corona-Epidemie fanden die Atelierspaziergänge in den Jahren 2020 und 2021 nicht in ihrer ursprünglichen Form statt, dafür aber als eindrucks...

lesen