Newsletter der Hörregion
+++ HörNews +++

Regelmäßig erscheint der Newsletter der Hörregion. Die aktuelle Version finden Sie an dieser Stelle.
Sie möchten automatisch per E-Mail über Neuigkeiten aus der Hörregion informiert werden? Sehr gern! Einfach per E-Mail an hoerregion@region-hannover.de in den Verteiler eintragen lassen. Den letzten Newsletter gibt es hier zum Nachlesen:
++ HörNews ++
++ Nachrichten aus der Hörregion vom 23.03.2023 ++
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen der Hörregion,
wenn gelb die Osterglocken läuten, beleben sich spürbar Plätze, Parks und Gärten. Warum in den ersten frühlingshaften Tagen nicht mal die Region Hannover hörend entdecken?
Zur Auswahl stehen inzwischen viele verschiedene mobile Hörangebote – vom interaktiven Audiowalk in Lehrte über binaurale Hörbilder am Kronsberg und Kröpcke bis hin zum akustischen Stadtspaziergang in Wunstorf.
Machen Sie sich doch auf den Weg und hören Sie mal rein – einen kleinen Überblick finden Sie hier. Und hier weitere Infos aus der Hörregion:
++++++++++++++++++++
Fortsetzung der Hörregion
Beschluss der Regionsversammlung
Grünes Licht für fünf weitere Jahre Hörregion: Am vergangenen Dienstag hat sich die Regionsversammlung einstimmig für die Fortsetzung der Hörregion ausgesprochen. Beschlossen wurde die Verlängerung zunächst bis Ende 2028. Neben laufenden Projekten vor allem in den Bereichen Gesundheit und Bildung sind auch neue Arbeitsschwerpunkte vorgesehen – wie zum Beispiel Formate zur Berufsorientierung auszubauen und Erlebnisorte rund um gutes Hören zu etablieren. Weitere Informationen:

Erlebnis Ohr
Die Hörregion Hannover
Für mehr Wertschöpfung und Lebensqualität aller Menschen in der Region Hannover: Das Netzwerk für gutes Hören bündelt vielfältigste Aktivitäten, die mit S...
lesen++++++++++++++++++++
Bewerbungsfrist: 26. März
Koordination für Tracking-Zentrale gesucht
Kooperationsprojekt von MHH und Hörregion
Die Medizinische Hochschule Hannover baut zusammen mit der Hörregion eine sogenannte Tracking-Zentrale zum Neugeborenen-Hörscreening auf. Ziel ist, die Früherkennung von Hörschäden bei Kindern zu verbessern. Dazu werden Hörtestbefunde von Babys nachverfolgt.
Für Planung und Umsetzung dieser Aufgabe sucht die HNO-Klinik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in (m/w/d). Vorausgesetzt werden u.a. Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und/oder Gesundheitsmanagement. Bewerbungsschluss ist am 26. März.
Weitere Informationen: https://mhh.hr4you.org/job/view/1559/referentin-w-d-m-kommunikation-und-gesundheitsmanagement?page_lang=de
++++++++++++++++++++
Dienstag, 28. März, 8-13 Uhr
Hörtests auf dem Wochenmarkt
Seelze, Ecke Hannoversche Straße / Schillerstraße
Kostenlos und ohne Voranmeldung: Im Rahmen unseres Projekts „Gesund Hören in der Region Hannover“ mit Gesundheitswirtschaft Hannover e.V. bieten wir Hörtests auf Wochenmärkten an. Der Test dauert nur wenige Minuten und wird durch erfahrene Hörakustiker*innen in einem Hörmobil durchgeführt. Einfach vorbeikommen und die Ohren prüfen lassen.
Weitere Infos zum Projekt unter: www.gesundheitswirtschaft-hannover.de
++++++++++++++++++++
TIPP
28. März bis 5. Mai
Städtoskoop
Sieben Stationen in Hannover
Eintritt frei
Aufführungen, Trommeln, Tanzen, Picknick: Knapp anderthalb Monate lang tourt das „Städtoskoop“ durch sieben Stadtteile Hannovers – ein mobiler Kulturort, der aus einer aufblasbaren, transparenten Hülle besteht und Platz für rund 100 Personen bietet. Das Angebot reicht von Konzerten u.a. vom Orchester im Treppenhaus über Vorträge bis hin zum gemeinsamen Frühstück. Das ganze Programm:

Raus aus der Bubble
Mobiler Kulturort „Städtoskoop“ zieht durch Hannover
Im Frühjahr zieht das Städtoskoop, ein mobiler Kulturort, durch Hannover – von der Innenstadt in die Stadtteile und zurück. Das Städtoskoop, eine überdime...
lesen2
++++++++++++++++++++
Freitag, 5. Mai, 9.30-15.45 Uhr
Deutsche Gebärdensprache: Pädagogische Aspekte der Teilhabe
Hartwig-Claußen-Schule, Altenbekener Damm 79, Hannover
Fachtag, Teilnahmekosten 30 Euro
Welche Bedeutung spielt die Deutsche Gebärdensprache (DGS) bei hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen in Schule und Beruflicher Bildung? Welche Angebote begünstigen den Sprachaufbau? Wie kann eine erfolgreiche Teilhabe erleichtert werden? Antworten gibt es in Fachvorträgen und Praxisbeispielen am Fachtag des Arbeitskreises Deutsche Gebärdensprache (DGS) in Niedersachsen.
Anmeldungen sind bis zum 17. April möglich, weitere Informationen zum Programm:

Programm der Hörregion
Fachtag Deutsche Gebärdensprache am 5. Mai
05.05.2023
Hartwig-Claußen-Schule
Fachvorträge und Praxisbeispiele am Freitag, 5. Mai 2023, in der Hartwig-Claußen-Schule Hannover beim Fachtag des Arbeitskreises Deutsche Gebärdensprache...
lesen1
++++++++++++++++++++
Ab sofort wieder buchbar!
Von der Tonne ins Ohr
Rhythmus und Recycling für Klassenstufen 3-6
Rascheln, Pfeifen, Scheppern, Grooven – ungewohnte Klänge erfüllen Klassenräume in der Region Hannover. Unter der Anleitung von Pädagog*innen aus Umweltbildung und Rhythmik lernen die Kinder vier Schulstunden lang den Umgang mit Wertstoffen, bauen daraus eigene Musikinstrumente und bringen sie zum Klingen. Interessierte Lehrkräfte können sich zwischen verschiedenen Themenschwerpunkten entscheiden: „Plastic Groove“, „Aus Altpapier wird Neumusik“ und „Müll Sounds“.
Das Gemeinschaftsangebot von Hörregion und aha – Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover ist für Schulen kostenlos, umgesetzt werden die Workshops von der Bürgerinitiative Umweltschutz, Labora und der Werk-statt-Schule. Interessierte schreiben eine kurze E-Mail an: hoerregion@region-hannover.de
++++++++++++++++++++
Wir wünschen allen schon einmal schöne Ostertage! Ihre höraffinen Veranstaltungen oder Projekte kündigen wir gern in der nächsten Ausgabe der HörNews an. Wenden Sie sich einfach an uns.
Viele Grüße,
Ihr Hörregions-Team
Nils Meyer, Maike Fölling und Sabine Bonvallet
++++++++++++++++++++
Sie möchten automatisch per E-Mail über Neuigkeiten aus der Hörregion informiert werden? Sehr gern! Einfach per E-Mail an hoerregion@region-hannover.de in den Verteiler eintragen lassen.