
Mit kindlicher Begeisterung Hören erleben
Idee, Akteure und Unterstützung
Das ist die Hörregion
Die Vielzahl herausragender regionaler Kompetenzen rund ums Hören bildet ein Alleinstellungsmerkmal für die Region Hannover. In hoher Dichte haben in und um Hannover Unternehmen und Einrichtungen, Institute und Institutionen, Organisationen und Verbände ihren Sitz, die sich aus medizinischer, wissenschaftlicher, wirtschaftlicher, pädagogischer und kultureller Perspektive mit dem Hören beschäftigen. Die Region Hannover ist damit bereits jetzt ein Standort mit bundesweiter und internationaler Strahlkraft: für das Ohr und das Hören. Unter dem Label "Hörregion Hannover" sollen die vielfältigen Aktivitäten, die in der Region mit Schall, Klang und Akustik zu tun haben, gebündelt werden.
Netzwerk und Dachmarke Hörregion Hannover
Der Impuls, ein branchenübergreifendes Netzwerk rund um das Thema zu knüpfen, ging ursprünglich vom Wennigser Künstler und Meditationslehrer Thomas E. Haubrich des Vereins "Die Kulturmacher" und vom Deutschen HörZentrum der Medizinischen Hochschule Hannover aus, das zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen der Audiologie und Hörforschung gehört. Im November 2012 wurde die Region Hannover erstmals in die Planungen eingebunden. Seit Frühjahr 2015 treibt sie die Planung, Ausgestaltung und Organisation der Hörregion Hannover voran. Mit dem Ziel, nach innen und nach außen zu wirken: als Schnittstelle für die Netzwerkpartnerinnen und -partner aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheit, Bildung, Kultur und Medien und als Plattform zur regionalen und überregionalen Kommunikation der Aktivitäten.
Beabsichtigte Effekte der Hörregion
- die sinnliche Qualität des Hörens erlebbar machen
- Wirtschaft und Forschung in den Bereichen Hörakustik und Hörgesundheit miteinander vernetzen und durch neue Impulse fördern
- für Pflege und Erhalt des eigenen Hörvermögens sensibilisieren
- die gesellschaftliche Teilhabe von hörbeeinträchtigten Menschen steigern
- Wissen durch akustische Medien vermitteln
- Begeisterung für Musik, Klang und Sound entfachen
- für die Aktivitäten, die hohe Qualität und das Potential der Region Hannover als Hör-Standort zu werben
Große Bereitschaft zur Mitwirkung
Die Idee, eine Hörregion zu bilden, wurde bereits in der erfolgreichen Bewerbung Hannovers um den Titel UNESCO City of Music als ein beispielhaftes und einzigartiges Projekt aufgeführt. Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH), die Staatstheater und die Kind Hörgeräte GmbH & Co KG gehören ebenfalls zu den Akteuren, die sich im Rahmen der Hörregion für ein neues Netzwerk stark machen wollen.
Erlebnis Ohr (2015)
Die Hörregion Hannover bietet die Chance, die Wertschöpfung und Lebensqualität in der Region Hannover zu erhöhen.
Dateityp (pdf) Größe: 177,20 kB
DownloadPotenzialanalyse (2014)
Potenziale und Risiken des Projekts "Hörregion Hannover" - eine nachhaltige Analyse von Andreas Kuhnt
Dateityp (pdf) Größe: 3,37 MB
Download
Raum für Innovationen
Gesundheitswirtschaft
Mit über 65.000 Beschäftigten und mehr als 3.000 Unternehmen ist die Gesundheitswirtschaft Hannovers Wachstumsmarkt Nr. 1. mehr...
-
© BillionPhotos.com / fotolia.com
Netzwerk Hörregion
Akteure und Unterstützung
Breite Zustimmung und positive Signale: Unterschiedliche Partnerinnen und Partner mache... mehr...
-
© anetlanda / fotolia.com
Ein Netz fürs Hören
Mitwirken und mitgestalten
Die Hörregion will gutes Hören fördern. Wie Sie sich mit eigenen Ideen, Vorschlägen ode... mehr...