Ausstellungen

G. L. F. Laves – ein Hofarchitekt entwirft Möbel

Erstmals werden in Hannover im Museum August Kestner eine Auswahl von Laves Zeichnungen für Mobiliar und Innenräume zusammen mit Beispielen der nach seinen Entwürfen geschaffenen Möbel zu sehen sein.

Arbeitszimmer des Oberhofmarschalls Georg Graf von Wangenheim. Die Ausstattung des gesamten Raumes geht auf Entwürfe von G. L. F. Laves zurück.
 

Georg Ludwig Friedrich Laves (1788 -1864), bedeutender Vertreter des Klassizismus in Deutschland, prägte als Architekt vor allem die Stadt Hannover, in der er seit 1816 als Hofbaumeister wirkte. Von ihm konzipierte Straßen- und Platzanlagen sowie einige markante Bauten sind erhalten geblieben oder wurden wiedererrichtet.

Wenig bekannt ist jedoch, dass er mit den Bauaufträgen auch die gesamte Innenausstattung übernahm, für Privaträume ebenso wie für repräsentative Säle der königlichen Familie in den Schlössern und Adelspalais. Laves Vorschläge umfassten Parkettmuster, Wandgliederung, Deckenbemalung sowie detaillierte Entwürfe für Stoffdraperien und Möbelstücke.

Unbekannter Künstler. Öl auf Leinwand, 1830er-Jahre, Historisches Museum Hannover

Seine Innenraumgestaltungen sind nicht erhalten und lassen sich nur zum Teil anhand von Entwurfszeichnungen, Gemälden, späteren Fotoaufnahmen und Archivalien rekonstruieren. Auch ein Großteil des Mobiliars ging verloren. Durch langjährige Forschungen konnten jedoch einzelne Möbelstücke vor allem in Privatbesitz wieder ausfindig gemacht werden.

Eine Onlineversion der Ausstellung finden Sie ab November unter: https://kulturerbe.niedersachsen.de

Zur Ausstellung

Architekturführer zu erhaltenen Bauten von G. L. F. Laves sowie die Monographie von Thomas M. Dann, „Georg Ludwig Friedrich Laves. Raumkunst und Mobiliar“.

16. bis 18.03.2023: Wissenschaftliche Fachtagung in Kooperation mit mobile e.V., Gesellschaft der Freunde von Möbel- und Raumkunst sowie dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris.

 

Kooperationspartner

Stadtarchiv Hannover, HAWK Hildesheim

Gefördert durch

Stiftung Niedersachsen, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Niedersächsische Sparkassenstiftung, Sparkasse Hannover, Freundes- und Förderkreis des Museum August Kestner „Antike & Gegenwart e.V.“

Termine

06.11.2022 bis 26.03.2023 ab 11:00 bis 18:00 Uhr
dienstags donnerstags freitags samstags sonntags

06.11.2022 bis 26.03.2023 ab 11:00 bis 20:00 Uhr
mittwochs

Ort

Museum August Kestner
Trammplatz 3
30159 Hannover