Service
Grillen in Hannovers Parks? Ja, aber ...
Bei steigenden Temperaturen duftet es wieder am Leine-Ufer und anderswo nach frisch Gegrilltem. Aber wo darf man eigentlich grillen? Hannover.de hat nachgeforscht.
Bei steigenden Temperaturen duftet es wieder am Leine-Ufer und anderswo nach frisch Gegrilltem. Aber wo darf man eigentlich grillen? Hannover.de hat nachgeforscht.
Picknick-Decke nicht vergessen: Das Ihme-Ufer in Linden ist bei schönem Wetter ein beliebtes Ausflugsziel.
Geregelt ist die Grillerlaubnis in der "Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung" (SOG-VO). Dort heißt es: Das Grillen in den öffentlichen Park- und Grünanlagen der Stadt Hannover ist unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen erlaubt. Dabei ist
Untersagt ist das Grillen
Eine Übersicht der unter Denkmalschutz stehenden Anlagen gibt es hier.
Im Gartenfriedhof und in Teilen des "Von-Alten-Garten" ist das Grillen ebenfalls verboten. Dort stehen wie in allen Gartendenkmälern entsprechende Hinweisschilder.
Wer ganz sicher gehen will, kann sich beim Bürger-Service im Fachbereich Umwelt & Stadtgrün erkundigen, ob das Grillen am gewünschten Ort zulässig ist (Tel.: 0511 / 168 – 43801, E-Mail: umweltkommunikation@hannover-stadt.de)
Sicherheit beim Grillen: Hinweise für eine unfallfreien Grillspaß.
Grillen, Barbeque, Picknick
Zahlreiche öffentliche Grillplätze in der Region Hannover und im Umland laden zum Grillvergnügen in kleinerer oder größerer Runde ein
lesenFreizeit
Von der ersten Blüte bis zum ersten Schnee: Hannover hat das ganze Jahr viel zu bieten. Hier geht es...