Ein Überblick: Zahlreiche Laternenumzüge und Feuerfeste finden in diesem Herbst in Hannover statt.
Mit der Laterne durch den Garten
Die Herbstzeit ist traditionell die Zeit der Laternenumzüge. „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...“, tönt es in den Straßen. Kinder ziehen singend mit ihren Lichtern umher. Die organisierten Laternenumzüge werden häufig von Vereinen, Kirchengemeinden oder Institutionen auf die Beine gestellt und von Spielmannszügen begleitet.
Was Sankt Martin damit zu tun hat
Ursprünglich standen Laternenumzüge in direktem Zusammenhang mit dem Martinstag. Dies ist der Gedenktag des heiligen Martin von Tours (316-397 n. Chr.), der – so die überlieferte Geschichte – in bitterer Kälte mit einem Bettler seinen Mantel geteilt haben soll. In vielen Regionen finden traditionell Sankt-Martins-Umzüge am 11. November statt. Teilweise werden diese in Gedenken an Sankt Martin angeführt von einem in einen roten Mantel gehüllten Reiter.
Laternenumzüge
Glossar
Warum und wie Hannover den Martinstag feiert
Zum Martinstag am 11. November gibt es viel Schönes in Hannover: Laternenumzüge, eine leckere...
lesen
Herbst
Herbst in der Region Hannover
Tipps zu Spaziergängen im herbstlich-bunten Deister, Entdeckungen auf Herbstmärkten, Erholung und...
lesen
Veranstaltungskalender
Kinder & Jugendliche
Veranstaltungen für Kinder & Jugendliche in der Region Hannover.