Mit dem Deutschlandticket können Fahrgäste ab dem 1. Mai 2023 in ganz Deutschland alle Verkehrsmittel im Nahverkehr zum Festpreis nutzen. Es soll voraussichtlich ab dem 3. April 2023 angeboten werden. Aktuell werden die Rahmenbedingungen noch finalisiert.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Deutschlandticket:
Das Deutschlandticket gibt es nur als monatlich kündbares Abonnement und es kostet 49 Euro im Monat.
Das Deutschlandticket kann ab dem 3. April 2023 bestellt werden. Gültig ist das Deutschlandticket frühstens ab dem 1. Mai 2023.
Laden Sie sich die Mein GVH App über den Google Play Store oder den App Store herunter. Falls noch nicht geschehen, registrieren Sie sich mit Ihrer bei der Bestellung Ihres Deutschlandtickets (über gvh.de) angegebenen persönlichen E-Mail-Adresse direkt in der Mein GVH App oder alternativ unter shop.gvh.de. Melden Sie sich in der Mein GVH App mit Ihrem Account an.
Die Fahrkarte wird Ihnen nun ab dem ersten Gültigkeitstag in der Mein GVH App angezeigt. Wichtig ist, dass es sich bei der Bestellung und der Registrierung um die identische E-Mail-Adresse handelt, ansonsten kann Ihnen keine Fahrkarte bereitgestellt werden.
Drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Sie verfügen über ein Smartphone, auf dem Sie die GVH App nutzen können.
- Sie sind volljährig, denn nur volljährige Personen können die digitalen Tarifangebote des GVH uneingeschränkt nutzen.
- Sie verfügen über eine persönliche E-Mail-Adresse, die sie sowohl bei der Bestellung des Deutschlandtickets über gvh.de als auch bei Ihrer Registrierung in der GVH App nutzen. Diese wird zur korrekten Zuordnung Ihres Deutschlandtickets benötigt. Dies ist mit einer gemeinschaftlich genutzten E-Mail-Adresse nicht möglich.
Das Deutschlandticket kann online auf gvh.de voraussichtlich ab dem 03.04.2023 bestellt werden. Neukunden beantragen das Deutschlandticket hier. Wenn Sie bereits ein Abonnement besitzen und noch keinen persönlichen Account haben, registrieren Sie sich mindestens 48 Stunden vor Ihrem Wechsel hier. Sie können dann über denselben Link Ihr Abo ab dem 03.04.2023 ganz einfach auf ein Deutschlandticket umstellen und ebenfalls Ihre persönlichen Daten digital einsehen und online selbst verwalten.
Das Deutschlandticket wird es auch als Jobticket geben. Die Region Hannover plant, als zusätzlicher Rabattgeber über den GVH auch ein „Hannover Jobticket“ für 365 Euro sowie eine „Null-Euro-Variante“ des Jobtickets anzubieten. Beide Angebote richten sich dabei an Mitarbeitende mit Arbeitsort in der Region Hannover. Der GVH wird die Arbeitgeber mit aktuellen Jobticket-Verträgen über das weitere Vorgehen informieren.
Nach Start des Deutschlandtickets werden alle GVH Jobticket-Preise der 2.-Klasse im GVH bis auf Weiteres auf 49,00 Euro pro Monat gekappt. So zahlt ab dem 01.05.2023 niemand mehr als 49,00 Euro pro Monat für sein GVH Jobticket und profitiert weiterhin montags bis freitags ab 19:00 Uhr sowie an den Wochenenden und an Feiertagen ganztags von der kostenfreien Mitnahme von einem Erwachsenen und bis zu drei Kindern. Ebenfalls inklusive ist weiterhin die Nutzung von 30 Freiminuten pro Ausleihvorgang mit dem sprintRAD.
Das Deutschlandticket beinhaltet alle Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs innerhalb Deutschlands (also Stadt- und Regionalbusse, S-Bahnen und U-Bahnen, Regionalzüge, On-Demand-Verkehre wie zum Beispiel sprinti im GVH, teilweise Fähren).
Ausgenommen von den Leistungen des Deutschlandtickets sind: Fernverkehrszüge wie ICE, IC und Flixtrain sowie alle Fahrten außerhalb der deutschen Grenze und rein touristische Verkehrsmittel, wie zum Beispiel Seilbahnen, sofern sie nicht Teil des ÖPNV sind.
Das Deutschlandticket ist ein monatlich kündbares Abonnement. Die entsprechenden Fahrkarten im Abo werden immer für einen Kalendermonat ausgegeben.
Das Deutschlandticket wird so funktionieren, dass alle Personen, die ein Deutschlandticket besitzen, alle Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland nutzen können. Ausgenommen sind beispielsweise Fernverkehrszüge. Das Deutschlandticket ist ausschließlich als Abonnement bei Verkehrsunternehmen und -verbünden bestellbar (beim GVH voraussichtlich ab dem 3. April 2023 über gvh.de) und wird digital bereitgestellt.
Ja, das Deutschlandticket kann selbstverständlich von Personen aus dem Inland und Ausland gekauft und genutzt werden.
Mit dem Deutschlandticket können alle Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs genutzt werden. Dazu gehören Busse, Bahnen und Züge in ganz Deutschland. Nicht genutzt werden können Züge des Fernverkehres, wie IC, ICE und Flixtrain sowie rein touristische Verkehrsmittel, wie zum Beispiel Seilbahnen, sofern sie nicht Teil des ÖPNV sind.
Nein, das Deutschlandticket gilt ausschließlich in Deutschland (bis auf einige wenige Grenzverkehre).
Wenn Sie bereits ein Abonnement im GVH abgeschlossen haben, können Sie frei entscheiden, ob Ihr aktuelles Abo bestehen bleibt oder ob Sie ins Deutschlandticket wechseln möchten. Sie müssen Ihr Abo so nicht kündigen, sondern können ganz bequem in das Deutschlandticket wechseln. Wir kontaktieren Sie in den nächsten Tagen entsprechend.
Die bisherigen Abonnement-Angebote im GVH mit der bekannten Mitnahmeregelung (montags bis freitags ab 19:00 Uhr und an den Wochenenden und an Feiertagen ganztags können GVH Abonnenten einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder kostenlos mitnehmen) wird es weiterhin geben. Darüber hinaus ist geplant, für monatlich 4,90 Euro ein Zusatzangebot (nur gültig im GVH Gebiet in den Zonen ABC) zu schaffen, welches die Mitnahmeregel sowie die Nutzung von 30 Freiminuten pro Ausleihvorgang mit dem sprintRAD im Zusammenhang mit einem Deutschlandticket ermöglicht.
Nein, eine Fahrradmitnahme mit dem Deutschlandticket ist pauschal nicht möglich. Für die Mitnahme von Fahrrädern gelten die jeweiligen Bestimmungen des Verkehrsunternehmens oder des -verbunds. Im GVH gibt es beispielsweise Zeiten, in denen ein Fahrrad ohne weitere Fahrkarte mitgenommen werden kann. Diese Regel gilt dann auch für Inhaberinnen und Inhaber des Deutschlandtickets innerhalb des GVH.
Nein, eine Hunde- / Tiermitnahme ist mit dem Deutschlandticket nicht möglich. Für die Hunde- / Tiermitnahme gelten die jeweiligen Bestimmungen des Verkehrsunternehmens oder des -verbunds. Auch im GVH kann es notwendig sein, eine weitere Fahrkarte für den Hund / das Tier zu kaufen.
Das Deutschlandticket kann bei vielen (nicht allen!) Verkehrsunternehmen und -verbünden in Deutschland gekauft werden. Es wird empfohlen, das Deutschlandticket beim GVH als lokalem Verkehrsverbund zu kaufen. Das Deutschlandticket kann im GVH voraussichtlich online über gvh.de ab dem 3. April 2023 erworben werden.
Nein, das Deutschlandticket kann nicht auf eine andere Person übertragen werden, es ist personalisiert. Mitfahrende benötigen des Weiteren immer ein eigenes Ticket.
Das Deutschlandticket kann bis zum 10. eines Monats zum Monatsende unter Abo verwalten gekündigt werden.
Die Tickets unterscheiden sich in erster Linie im Preis: Das Deutschlandticket kostet 49 Euro. Das im Sommer 2022 angebotene Ticket kostete 9 Euro.
Das 9-Euro-Ticket konnte man für einzelne Kalendermonate kaufen. Das Deutschlandticket gibt es nur im monatlich kündbaren Abonnement.
Die BahnCard kann man nicht beim Deutschlandticket anrechnen und sie dient auch nicht als Fahrausweis im Sinne des Deutschlandtickets.
Nein, das Deutschlandticket ist ein Abonnement-Angebot und kann nicht als einzelne Monatskarte gekauft werden.
Nein, mit dem Deutschlandticket können keine weiteren Personen mitgenommen werden. Jede mitfahrende Person muss ein eigenes Ticket erwerben, es sei denn es handelt sich um Kinder unter 6 Jahren. Der GVH plant allerdings ein gesondertes „Zusatznutzen-Paket“ für monatlich 4,90 Euro, das 30 Freiminuten pro Ausleihe eines sprintRADs und die üblichen Mitnahmeregelungen des GVH für Fahrten ausschließlich im GVH Gebiet (Zonen ABC) enthält.
Das Deutschlandticket soll vorerst befristet für 2 Jahre angeboten werden.
Weitere Ermäßigungen in Verbindung mit dem Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler, Seniorinnen und Senioren sind nicht vorgesehen. Die Region Hannover und der GVH planen aber, für Inhaberinnen und Inhaber der Region-S-Karte das „Hannover Sozialticket“ anzubieten. Hierbei handelt es sich um ein Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr (Abrechnung monatlich). Des Weiteren wird es das Deutschlandticket auch für Inhaberinnen und Inhaber der Niedersächsischen Ehrenamtskarte für den Preis von 365 Euro jährlich geben.
Nein, auch Fahrkarten des „Hannover Sozialtickets“ bekommen ausschließlich Personen, die eine Region-S-Karte erhalten. Das Angebot mit den Tageskarten S und Monatskarten S bleibt weiterhin bestehen.
Wenn Sie ein aktuell gültiges Semesterticket GVH besitzen, dann sollen Sie die Möglichkeit erhalten, mit einem Upgrade dieses in ein Deutschlandticket umzuwandeln und bundesweit für den Nahverkehr zu nutzen. Wir informieren Sie hier, sobald die Rahmenbedingungen stehen und der Bestellprozess startet. Haben Sie ein Semesterticket von einer Hochschule außerhalb der Region Hannover, dann wenden Sie sich bitte an Ihr Verkehrsunternehmen bzw. Ihren Verkehrsverbund vor Ort.
Nein, es ist derzeit kein extra Deutschlandticket für Kinder geplant. Allerdings werden auch weiterhin die Standard-Tickets des jeweiligen Verkehrsverbundes angeboten, sodass auch außerhalb des Deutschlandtickets andere Fahrkarten gekauft werden können, die dann lokal gelten. Kinder unter 6 Jahren fahren immer kostenlos mit.
Die Bestellung muss jeweils zum 10. des Vormonats beim GVH eingehen.
Nein, die weiteren Preise der Fahrkarten im GVH ändern sich nicht.