Verkauf des Deutschlandtickets für junge Menschen gestartet
Im neuen Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende, die Möglichkeit, noch günstiger deutschlandweit mobil zu sein. Die neuen Tarife D-Ticket Hannover Jugend und D-Ticket Hannover Job Azubi gelten ab dem 1. September 2025. Der Verkauf für die neuen D-Ticket Abonnements auf uestra.de startete am 1. Juli 2025.
Deutschlandticket
Mobil ins neue Schuljahr starten
Dank eines Zuschusses der Region Hannover fahren Schülerinnen und Schüler mit dem D-Ticket Hannover Jugend für 30,40 Euro monatlich – also knapp 365 Euro im Jahr - deutschlandweit mit dem öffentlichen Nahverkehr. Das D-Ticket Hannover Job Azubi kostet Auszubildende, aufgrund des zusätzlichen Arbeitgeberzuschusses, maximal 13 Euro Eigenanteil im Monat.
Regionspräsident Steffen Krach: „Der ÖPNV soll für so viele Menschen wie möglich für 365 Euro nutzbar sein. Mit den Jugendlichen und Azubis erweitern wir das Angebot für Tausende junge Menschen, die zur Schule gehen oder am Anfang ihres Berufslebens stehen und noch nicht viel Geld haben. Wir geben ihnen eine bezahlbare Möglichkeit, in unserer Region und ganz Deutschland unterwegs zu sein - Azubis zahlen dabei im Jobticket-Angebot sogar nur 13 Euro. Die Region ist damit die einzige Kommune, die so ein Angebot macht.“
Das D-Ticket Hannover Jugend richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Freiwilligendienstleistende und Auszubildende unter 23 Jahren, die in der Region Hannover wohnen. Für das Abschließen eines Abonnements ist ein Berechtigungsnachweis oder eine aktuell gültige Üstra-Schulfahrkarte erforderlich. Alle Informationen zum neuen Angebot finden Interessierte auf der Internetseite der Üstra.
Das D-Ticket Hannover Job Azubi beziehen Auszubildende altersunabhängig direkt über ihre Ausbildungsstätte mit Sitz in der Region Hannover.
Volle Mobilität im Üstra-Verbundgebiet
Mit Beginn des neuen Schuljahres am Donnerstag, 14. August, gelten auch die neuen Wertmarken für die kostenlose Schulfahrkarte, die ca. 50.000 anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler über das Sekretariat ihrer Schule erhalten. Im Übergangszeitraum, also während der ersten zwei Wochen des neuen Schuljahres, ist die alte Schulfahrkarte noch bis zum 27. August 2025 gültig.
Für Schülerinnen und Schüler unter 23 Jahren, die lediglich im Üstra-Verbundgebiet unterwegs sind und keinen Anspruch auf eine kostenlose Schulfahrkarte haben, eignet sich die Jugendnetzkarte. Auch hier bezuschusst die Region Hannover, sodass für nur 18 Euro monatlich alle öffentlichen Verkehrsmittel im Üstra-Verbundgebiet genutzt werden können.
Altersunabhängig profitieren Auszubildende mit der Ausbildungsnetzkarte von einem günstigen Nahverkehr. Im Abo kostet die Ausbildungsnetzkarte 30,40 Euro monatlich und kann auch von Schülerinnen und Schülern, Freiwilligendienstleistenden und Auszubildenden genutzt werden, die über 22 Jahre alt sind. Sowohl für die Jugendnetzkarte als auch die Ausbildungsnetzkarte ist eine Kundenkarte erforderlich. Für das Abonnement der Ausbildungsnetzkarte muss die Ausbildungsstätte den Bestellschein bestätigen.
Das Üstra-Angebot für junge Menschen im Überblick
Die neuen Tarife D-Ticket Hannover Jugend und D-Ticket Hannover Job Azubi