Investitionsprogramm für Gebäude

Hannover investiert auf Rekordniveau

Die Landeshauptstadt Hannover investiert in einem bislang nicht dagewesenen Umfang in ihre Infrastruktur: Im Mittelpunkt stehen vor allem Schulen und Kitas, aber auch Projekte aus den Bereichen Kultur und (freiwilliger) Feuerwehr.

In Verantwortung des Gebäudemanagements saniertes Gebäude (Grundschule Stammestraße)

„Noch nie wurde in Hannover gleichzeitig an so vielen Stellen gebaut, saniert und modernisiert“, sagt Stadtbaurat Thomas Vielhaber. „Ob Schulerweiterungen, Kita-Neubauten, die Sanierung von Kultureinrichtungen, der Neubau von Feuerwachen oder die Sanierung des Neuen Rathauses, all diese Investitionen in die städtischen Gebäude sind in der jetzt aktualisierten Investitionsplanung des Gebäudemanagements enthalten. Diese umfasst 143 Projekte, die sich in der Umsetzung, Planung oder Vorbereitung befinden, mit einem aktuell geschätzten Finanzbedarf von 3,35 Milliarden Euro. Dazu kommen weitere Investitionen in Unterkünfte, Sportanlagen und Bäder, aber auch Straßen- und Brückensanierungen oder den Ausbau von Radwegen.“

Bildung im Fokus: Zahlreiche Projekte abgeschlossen

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau und der Sanierung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnten im Jahr 2024 bereits zahlreiche zentrale Projekte erfolgreich abgeschlossen werden:

  • IGS Südstadt: Sanierung und Erweiterung, inklusive einer Kita mit vier Gruppen
  • Schillerschule: Erweiterungsbau im Zuge der Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren
  • Helene-Lange-Schule: Sanierung des Hauptgebäudes und der Außenstelle
  • Grundschule Tiefenriede: Ausbau zur Ganztagsschule abgeschlossen
  • Grundschule Stammestraße: Ausbau zur Ganztagsschule abgeschlossen
  • Lutherschule: Erweiterungsbau fertiggestellt

 „Wir benötigen moderne und zukunftsfähige Bildungsstandorte und stellen uns dieser Herausforderung“, sagt Bildungsdezernentin Eva Bender. „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen schaffen wir Platz, Qualität und Perspektive für Kinder und Jugendliche in ganz Hannover.“

Große Investitionen laufen weiter

Der Ausbau der Bildungsinfrastruktur wird konsequent fortgeführt. Das städtische Gebäudemanagement arbeitet derzeit an rund 100 Großprojekten mit Bauvolumen zwischen 400.000 und 100 Millionen Euro. Aktuelle Maßnahmen sind unter anderem:

  • Neubau der IGS Büssingweg
  • Erweiterung der Humboldtschule (Gymnasium)
  • Erweiterung der Grundschule Tegelweg
  • Sanierung der Kita Buchnerstraße

Darüber hinaus weist Thomas Vielhaber auf eine zentrale Herausforderung hin: „Wir müssen trotz Rekordinvestitionen klar priorisieren. Die Kosten für Baustoffe, Zinsen und Planung steigen nach wie vor – das zwingt uns, mit jedem Euro sorgfältig umzugehen.“

 „Die Modernisierung findet in allen Stadtteilen statt – sichtbar, nachhaltig und mit Blick auf kommende Generationen“, so Eva Bender. “Uns war es wichtig auch pädagogische Kriterien wie Start-Chancen-Schulen und Ganztag bei der Abfolge der nächsten Maßnahmen zu berücksichtigen, um für mehr Chancengleichheit im Bildungssystem zu sorgen.“

Alle Zahlen im Überblick

Die Informationsdrucksache mit allen Anhängen, Zahlen, Daten, Fakten ist im städtischen Sitzungsmanagement zu finden.