Konzerte

Feine Sahne Fischfilet-Tour 2025

Punkrock mit Popmelodien bringen die fünf Musiker von „Feine Sahne Fischfilet“ im Rahmen ihrer „Wir kommen in Frieden“-Tour am 10. Dezember nach Hannover.

Singen voller Wut und Freude: Feine Sahne Fischfilet

Kraftvoll und ehrlich am Puls der Zeit

Authentizität und Ehrlichkeit werden seit jeher bei der Band großgeschrieben. Das ständige offensive Heraustreten aus der Komfortzone, auch wenn es wehtut, ihre Abgrenzung gegen rechtsradikale Positionen sowie ihre Aufrichtigkeit verbunden mit einer Bühnenpräsenz, die ihresgleichen sucht: All das hat „Feine Sahne Fischfilet“ zu einer der größten und wichtigsten Rockbands des deutschsprachigen Raums gemacht. Ihre Anhänger lieben sie heiß und innig dafür.

Die Band besteht seit 21 Jahren. Seit 2022 treten sie in neuer Besetzung auf. Ihrer Musik und ihrem Stil sind sie aber stets treu geblieben und das hat sich gelohnt. Im Sommer 2025 gehören „Feine Sahne Fischfilet“ zu den Top-Acts: Gerade ist es ihnen erstmals in ihrer Bandgeschichte gelungen, ein Album auf Platz eins der deutschen Charts zu bringen. Auch bei den Zwillingsfestivals Rock am Ring und Rock im Park zählten sie zu den großen Abräumern.

„Wir kommen in Frieden“-Tour 2025

Die Erfolgsgeschichte der Dorfpunkband aus der vorpommerschen Provinz geht im Winter 2025 weiter: Jan „Monchi“ Gorkow (Gesang), Max Bobzin (Trompete), Kai Irrgang (Bass), Olaf Ney (Schlagzeug) und Hauke Segert (E-Gitarre/Gesang) haben 'die ganze Trauer, die Enttäuschungen, die ganze Wut und natürlich auch die ganzen tollen Dinge, die einem passieren' in ihr neues Album „Wir kommen in Frieden“ reingepackt und gehen damit auf Tour.

Im November 2025 starten die fünf Jungs ihre ausgedehnte Konzertreise durch Tschechien, Österreich, die Schweiz und Deutschland. Insgesamt 17 Städte dürfen sich auf das Live-Spektakel einer der mitreißendsten Bands der Gegenwart freuen. Am 10. Dezember 2025 treten „Feine Sahne Fischfilet“ in Hannover auf und präsentieren mit großer Klappe und ganz viel Gefühl ihren unverwechselbaren, melodischen Politpunk in der Swiss Life Hall.  

Fragen & Antworten zum „Feine Sahne Fischfilet“-Konzert in Hannover
 

Sind „aus Versehen“ berühmt geworden: Feine Sahne Fischfilet

Gilt das Konzertticket auch als Fahrschein?

Das Ticket für das „Feine Sahne Fischfilet“-Konzert in Hannover gilt ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis 5 Uhr des Folgetages als Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel (2. Wagenklasse) im gesamten ÜSTRA/GVH-Tarifgebiet (Zonen ABC). Das Ticket ist nicht übertragbar.

Was passiert mit dem Ticket bei Diebstahl, Verlust, Beschädigung oder Krankheit?

Bei Verlust, Beschädigung oder Diebstahl der Eintrittskarte kann leider keine neue Karte ausgestellt werden. Es sind auch keine Ausnahmen möglich. Auch im Krankheitsfall besteht kein Rückgaberecht.

Der Umtausch oder die Rückgabe von Tickets ist nicht möglich, da Ticket-Bestellungen nicht dem Fernabsatzgesetz unterliegen. § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB regelt, dass das Gesetz auf Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Freizeitgestaltung, die auch Konzerte umfasst, keine Anwendung findet. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht ausgeschlossen ist.

Welche Altersbeschränkungen gibt es für das Konzert?

Grundsätzlich gilt: 

 

  1. Es wird davon abgeraten, mit Kindern unter 6 Jahren ein Konzert zu besuchen. Kinder benötigen in jedem Fall eine eigene Eintrittskarte.
  2. Unter 14-Jährige dürfen ein Konzert nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen. Alternativ können Erziehungsberechtigte die Betreuung des Kindes/Jugendlichen an eine nachweislich volljährige Person übertragen. Voraussetzung ist ein vollständig ausgefüllter Muttizettel. In diesem Fall muss das Alter des Kindes/Jugendlichen anhand eines gültigen Ausweisdokuments nachgewiesen werden (Reisepass, Personalausweis, Krankenkassenkarte). Schülerausweise, Busfahrkarten o. Ä. haben keine Gültigkeit. Die erziehungsbeauftragte Person kann mehrere Kinder/Jugendliche beaufsichtigen, muss körperlich und geistig jedoch in der Lage sein die Situation zu überblicken und Verantwortung zu übernehmen.
  3. Unter 16-Jährige dürfen ein Konzert bis 22 Uhr ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen. Das Alter muss anhand eines gültigen Ausweisdokuments nachgewiesen werden (Reisepass, Personalausweis, Krankenkassenkarte). Schülerausweise, Busfahrkarten o. Ä. haben keine Gültigkeit.
  4. Unter 18-Jährige dürfen ein Konzert bis 24 Uhr ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen. Das Alter muss anhand eines gültigen Ausweisdokuments nachgewiesen werden (Reisepass, Personalausweis, Krankenkassenkarte). Schülerausweise, Busfahrkarten o. Ä. haben keine Gültigkeit.

Ist das Fotografieren, Filmen oder Mitschneiden des Konzertes erlaubt?

Nur in seltenen Fällen sind Fotoaufnahmen sowie Ton- und Bildaufzeichnungen während Konzerten erlaubt. Aufgrund von Künstlerverträgen besteht die Verpflichtung, die Einhaltung dieser Verbote zu sichern. Der Ordnungsdienst ist deshalb angewiesen, beim Einlass auf das entsprechende Equipment zu kontrollieren und dieses ggfs. während der Veranstaltung zu verwahren. Deshalb ist das Mitführen größerer Kameras wie Spiegelreflexkameras oder Kameras mit Wechselobjektiven nicht erlaubt. 

Dürfen Speisen und Getränke mitgebracht werden?

Aufgrund der Gefährdung von Publikum und Künstlern ist es bei dieser Veranstaltung grundsätzlich nicht gestattet, Getränke und Speisen in den Konzertsaal mitzunehmen, da diese als Wurfgeschosse verwendet werden können. Vor Ort gibt es aber ein ausreichendes Angebot an Speisen und Getränken.

Welche Regelungen zur Garderobe und Taschen gibt es?

In der Swiss Life Hall gibt es mehrere Garderoben an denen Jacken gegen eine Gebühr von 2 € abgegeben werden können. Taschen, Rucksäcke und Gepäckstücke, welche größer als DIN A4 sind, können aus Sicherheitsgründen nicht mit in die Halle genommen werden. Außerhalb der Halle gibt es keine Möglichkeit zur Taschenabgabe.

Ist Cannabis erlaubt?

Zum Schutz Minderjähriger macht die Swiss Life Hall vom Hausrecht Gebrauch und verbietet, trotz Legalisierung, den Konsum und das Mitführen von Cannabis während Veranstaltungen bzw. auf dem Veranstaltungsgelände.

Sind Tiere erlaubt?

Die Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt. Ausnahme: Assistenzhunde mit einer entsprechenden abgeschlossenen und zertifizierten Ausbildung. In diesem Fall ist eine Anmeldung via E-Mail an die info@music-and-sports-hall.de erforderlich.

Gibt es einen barrierefreien Eingang?

Die Swiss Life Hall verfügt über einen separaten Rollstuhlfahrereingang. In die Konzerthalle gelangen Rollstuhlfahrer, wenn diese sich vor dem Haupteingang links an der Halle entlang bewegen und der Beschilderung an der Außenkasse bis zum Hallenende folgen. Dort befindet sich die Rampe. Sollte darüber hinaus Hilfe beim Einlass benötigt werden, sollte das Security-Personal angesprochen werden. Neben dem Rollstuhlfahrer-Podest befindet sich zudem ein rollstuhlgerechtes WC.

Termine

10.12.2025 ab 20:00 Uhr

Ort

Swiss Life Hall
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 8
30169 Hannover

Regulär

59,99 €

Der Einlass beginnt ab 18:30 Uhr.