Ausbildungsberuf

Geomatiker*in

Geodaten – Beschaffen, Bearbeiten, Visualisieren.

Digitale Karten und Pläne gehören zum Berufsalltag

Hast Du Freude an der Arbeit mit digitalen Karten und Plänen? Kannst du eigenständig arbeiten und bist teamfähig? Du möchtest vielseitige und zukunftsorientierte Arbeit?

Ausbildungsbeginn:

01.08. eines Jahres
Ausbildungsbeginn:3 Jahre
Voraussetzungen:guter Realschulabschluss
Bewerbungsschluss:keine Bewerbungen für 2023

Was Dich erwartet 

  • Eine dreijährige duale Berufsausbildung ab dem 01.08.2022
  • Die Berufsschule findet im ersten Ausbildungsjahr in Hannover statt (gemeinsam mit den Vermessungstechniker*innen), danach im Blockunterricht in Hamburg – die Unterbringung erfolgt durch die LHH
  • Vielseitige Tätigkeiten im Bereich der Geoinformationstechnologie
  • Erfassen, Beschaffen, Bearbeiten und Visualisieren von Geodaten
  • Frühzeitige Einbindung in praktische Arbeiten
  • Einsatz moderner Technologien und moderner Software

Werde Geomatiker*in bei der Landeshauptstadt Hannover!

Was Du erreichen kannst

  • Ein möglichst geschlossenes Grundlagenwissen, die Fertigkeit und Sicherheit zur praktischen Anwendung dieses Wissens
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geomatiker*in

Was Du für Vorteile hast

  • Du bekommst eine einjährige Übernahme
  • Eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD – aktuell im 1. Ausbildungsjahr: 1068,26 €
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • Bonuszahlung nach bestandener Abschlussprüfung
  • Praxisausbildung in allen ausbildungsrelevanten Bereichen
  • Zentrumsnaher Ausbildungsort in unmittelbarer Nähe des Neuen Rathauses
  • Alle Vorteile der attraktiven Arbeitgeberin LHH z. B. Betriebssport, Jobticket usw.

Was Du mitbringst

  • einen guten Realschulabschluss
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • gutes Leistungsvermögen in Mathematik und eine schnelle Auffassungsgabe
  • räumliches Vorstellungsvermögen und Verständnis für technische Vorgänge
  • Interesse an graphischer Gestaltung und am Umgang mit modernen Medien

Wie bekommst Du einen Platz?

  • Zum 1. August 2023 werden keine Bewerbungen entgegengenommen
  • Die Interessenten*innen werden zu einem Einstellungstest eingeladen

Was ist noch wichtig?

Die Landeshauptstadt Hannover möchte den Anteil der Beschäftigten mit interkultureller Kompetenz in den nächsten Jahren erhöhen und daher insbesondere Personen mit Migrationshintergrund ermuntern, sich auf die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze zu bewerben. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen

Nähere Auskünfte erhältst du bei Herrn Jonas Paulsen, Telefon +49 511 168-44578, oder im Internet unter www.ausbildung.de/berufe/geomatiker.

Ansprechparter*innen

Sachgebiet Personal: Frau Jessica Tolkmitt, Telefon +49 511 168-45817, Jessica.Tolkmitt@hannover-stadt.de

Sachgebiet Geoinformation: Herr Jonas Paulsen, Telefon +49 511 168-44578, Jonas.Paulsen@hannover-stadt.de