
Übernachten in Hannover
Hotels & Unterkünfte
Jetzt online buchen: Für die Übernachtung in Hannover stehen zahlreiche Hotels oder Pri... mehr...
Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Digital Sounds Konferenz 2017
Vom Weltkonzern bis zum Start-Up, vom Weltstar bis zur Nachwuchskünstlerin – in der Region Hannover gibt es eine große Vielfalt von Akteurinnen und Akteuren in der Digital- und Musikbranche. Ausgezeichnet als UNESCO City of Music und gebündelt als Hörregion sind Technikfirmen und Institute, Programmierer und Festivalmacherinnen, Labels und Erfinder, Klangkünstlerinnen und Tekkis Teil dieser dynamischen Branche. Um kluge Ideen, pfiffige Anwendungen, um Nischen und Trends ging es in der Digital-Sounds-Konferenz 2017 am Donnerstag, 19. Oktober 2017, im Tonstudio Tessmar in Hannover.
Im Fokus der halbtägigen Veranstaltung standen zwei wichtige Teilaspekte der Digitalisierung. Das Smartphone hat die Welt erobert und insofern sind Apps, die technologische Vielfalt in und auf die Geräte bringen, ein wichtiges Thema. Genauso wie Virtual Reality und 3D, zwei Technologien, die sehr wahrscheinlich die Onlinewelt in Zukunft bestimmen werden. Wie klingen also diese Welten? Wo liegen die zentralen Herausforderungen für Profis in Kreativlabor und -werkstatt? Wohin geht die Reise? Und: Wer kennt sich, wer noch nicht und wer bricht zusammen auf? Das sollte die Digital-Sounds-Konferenz 2017 klären...
Mit dem Tonstudio Tessmar gibt es einen neuen High Tech-Ort für digitale Sounds in Hannover. Der große Aufnahmeraum glänzt dabei mit 187m² in Raum-in-Raum-Konstruktion, dort wurde gesprochen und zugehört. Die Studioführung zeigte Einblicke hinter die Kulissen und präsentierte die Produktionsmöglichkeiten auch in 3D. Genetzwerkt wurde dann im großzügigen Loungebereich.
Ein Gemeinschaftsprojekt der Hörregion Hannover, der UNESCO City of Music Hannover und der Wirtschaftsfördergesellschaft hannoverimpuls.
Partner: CEBIT, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Sennheiser und natürlich das Tonstudio Tessmar. Organisiert wurde die Konferenz vom MusikZentrum Hannover.
Videorückblick auf Digital Sounds 2016, der Fachtagung für auditives Gestalten und Erleben in Hannover.
Video-Download
Video-Download
Gastgeber, Fachleute und Gäste melden sich über die Bedeutung von Digital Sounds 2016 zu Wort und teilen ihre Eindrücke.
© Region Hannover
In Kooperation mit CeBIT
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos