Netzwerk EWH
Die Landeshauptstadt Hannover ist Partner Nr. 16
"Mit dem Beitritt in das Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum zeigt Hannover, wie wichtig das nachbarschaftliche Umfeld und die interkommunale Zusammenarbeit sind. Gemeinsame Projekte, die überregional wirken, wie unter anderem attraktive Tagungsmöglichkeiten, kulturelle Leuchttürme, der Ausbau der Fahrradwege und neue Herausforderungen gelingen besonders gut durch intensive Beziehungen. Hier nimmt Hannover gerne seine Funktion als geografisches Zentrum ernst", so Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok.
Der Vorsitzende des Netzwerkes EWH, Tjark Bartels, Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont, erklärte: "Alle Mitglieder des Netzwerkes Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover begrüßen den Beitritt der Landeshauptstadt Hannover zum Netzwerk. Wir freuen uns auf eine noch intensivere Zusammenarbeit. Die Landeshauptstadt gehört schon immer zum Kernraum und ist Namensgeberin der interkommunalen Kooperation. Hannover ist bereits jetzt in vielen Fachforen als Gast vertreten und belebt die verschiedenen Diskussionen und Projekte, die auf die gemeinsame Entwicklung des Erweiterten Wirtschaftsraums Hannover ausgerichtet sind. Gerade die Arbeit über die kommunalen Grenzen hinaus ist heute wichtiger denn je. Die Fragestellungen der Zukunft können so intensiver diskutiert werden und Lösungen entwickelt werden."
"Perspektivisch werden gemeinsam viele Fragen zu beraten sein, die sowohl für Hannover als auch für die anderen Netzwerkpartner von großem Interesse sind – so etwa Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung und Vermarktung unseres Raums, des ÖPNV, des Wirtschaftsverkehrs und des Tourismus. Die Landeshauptstadt Hannover hat durch die Mitgliedschaft nun erstmals eine direkte Einfluss- und Steuerungsmöglichkeit in das Netzwerk hinein", sagte Christine Karasch, Dezernentin für Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover. Die Geschäftsstelle des EWH ist dem Fachbereich Planung und Raumordnung der Region zugeordnet.
Das Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover wurde im Oktober 2010 als Nachfolgeorganisation des Städtenetzes EXPO-Region gegründet. Es verfolgt die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit in wichtigen fachlichen und kreisüberschreitenden Kooperationsfeldern sowie die gemeinsame Entwicklung des Wirtschaftsraums. Die – mit der Landeshauptstadt Hannover – nun 16 Netzwerkpartner tauschen sich in sechs thematischen Fachforen aus, entwickeln gemeinsame Schwerpunktprojekte und bündeln so aktiv ihre Stärken. Die beiden bekanntesten Projekte des Netzwerkes sind der erfolgreiche Fernradweg "Kulturroute" und das regelmäßig durchgeführte "Konsensprojekt Großflächiger Einzelhandel".
(Veröffentlicht am 19. November 2018)
FB 61 Planung und Raumordnung
– Geschäftsstelle Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover –
- Region Hannover
- Prinzenstraße 12
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 61622503
- Fax: +49 511 61622823
- Webseite
- Weitere Informationen
-
© LHH
Engagiert für die Bürger
Die Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover
Überblick über die Verwaltungsstrukturen der Landeshauptstadt Hannover mehr...
-
© Region Hannover
Bürgernah und kundenfreundlich
Die Verwaltung der Region Hannover
Eine moderne Verwaltung stellt sich und ihre Aufgaben vor. mehr...