
1. bis 21.11.2018
November der Wissenschaft
Wissenschaft zum Erleben, Staunen, Mitmachen für große und kleine Wissenschaftsfans: Vo... mehr...
Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Mehr als 45.000 Studierende lernen derzeit an Hannovers Hochschulen.
Wer Follower wird, kann eine Wissensreise in Hannover gewinnen.
Zehn Kinder oder Jugendliche können mit ihren Familien besondere Orte des Wissens in Hannover kennenlernen. Voraussetzung: Vier Fragen zu Filmen auf dem Multimediaportal www.wissen.hannover.de müssen beantwortet werden. Wer die richtigen Antworten mailt, hat außerdem noch Chancen auf einen der begehrten Rucksäcke.
"Wie können junge Leute für den Hochschul- und Wissenschaftsstandort begeistert werden? Am besten von den Menschen, die hier bereits studieren, lehren, forschen und natürlich leben und feiern. Unter www.wissen.hannover.de kommen sie alle zu Wort," so Oberbürgermeister Stefan Schostok. Jede Woche stellen die hannoverschen Hochschulen und studiennahe Einrichtungen einen neuen Film ins Netz. Erstsemester erzählen von ihren unterschiedlichen Erfahrungen zum Studienbeginn, Abiturienten berichten über ihr Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr, Forscher zeigen mal ernst, mal witzig, was in hannoverschen Laboren alles passiert. Berufstätige beschreiben den Weg zum Studienabschluss ohne Abitur, und das Studentenwerk gibt wichtige Tipps zu Kosten und Finanzierung der akademischen Ausbildung. Das Multimediaportal ist bundesweit einmalig. Hier präsentiert sich ein Standort mit allen Hochschulen und vielen weiteren forschungsnahen Einrichtungen bunt, frech und trotzdem informativ. Werde Follower auf Facebook https://de-de.facebook.com/InitiativeWissenschaftHannover.
In der Initiative Wissenschaft Hannover engagieren sich alle acht hannoverschen Hochschulen, das Fraunhofer ITEM, die Volkswagenstiftung, das Studentenwerk und die Landeshauptstadt Hannover. Ziel ist es, die Attraktivität des Hochschul- und Wissenschaftsstandorts Hannover zu steigern und die Rahmenbedingungen für Studierende zu verbessern. Koordiniert wird das Portal im Büro des Oberbürgermeisters im Sachgebiet "Wissenschaftsstadt Hannover". Partner des Wissenschaftsportals sind die hannoverimpuls GmbH, die Hannover.de Internet GmbH sowie die Madsack Mediengruppe.
Werde Follower auf Facebook https://de-de.facebook.com/InitiativeWissenschaftHannover
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos