Neues Geocaching Adventure Lab
„Leibniz' verlegte Spuren“
Ein neues Geocaching-Adventure rund um die Spuren von Gottfried Wilhelm Leibniz eröffnet in Hannover.
lesen14 Geocaches warten auf ihre Entdeckung: Die GeoTour wurde zum Leibniz-Jahr 2016 in Hannover entwickelt – im November 2016 war sein 300. Todestag. Wandeln Sie auf den Spuren des Universalgelehrten.
Gottfried Wilhelm Leibniz gilt als eines der letzten Universalgenies: Ihm zu Ehren wurde in Hannover ein Tempel und ein Denkmal errichtet - auch die Universität hat sich nach ihm benannt. Er erfand das binäre Zahlensystem, welches heute in nahezu jedem elektronischen Gerät benutzt wird. Leibniz trank gerne Kaffee und passend dazu wurde sogar ein Keks nach ihm benannt. Sein Grab befindet sich in der Neustädter Hof- und Stadtkirche. Sein wissenschaftlicher Nachlass wird in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek aufbewahrt.
Mehr Infos zu den anderen Geotouren durch die Region Hannover: Geocaching in der Region Hannover
Anbieter: Landeshauptstadt Hannover (Sachgebiet Wissenschaftsstadt Hannover)
Konzept/Realisierung: GeheimPunkt GmbH, Hannover
Neues Geocaching Adventure Lab
Ein neues Geocaching-Adventure rund um die Spuren von Gottfried Wilhelm Leibniz eröffnet in Hannover.
lesenLeibniz‘ Ge(o)heimnisse
Hier erhalten Sie Informationen zum Cache "Leibnizmuseum".
Leibniz‘ Ge(o)heimnisse
Hier erhalten Sie Informationen zum Cache "Goldener Keks".
Leibniz‘ Ge(o)heimnisse
Hier erhalten Sie Informationen zum Cache "Gut versichert".
Geocaching
Achtung: Bevor es losgeht, unbedingt lesen! Hier finden Sie wichtige Hinweise zum Finden der Caches.
Leibniz' Ge(o)heimnisse in der Region Hannover
Die Broschüre zur Leibniz-Geotour in der Region Hannover zum Download als PDF-Datei.
lesenTour durch 13 Stadtbezirke
Auf eigene Faust die Vielfalt der charakteristischen Orte & Quartiere der Stadtbezirke entdecken.
lesenAchtung: Die Caches sind nicht auf dem jeweils dargestellten Punkt auf der Karte zu finden! Um die Position des Caches heraus zu finden, wandle die binären Zahlen zunächst in Koordinaten um. Wie das geht, erfährst Du hier.