Im Interview: Prof. Dr. Kempe
"Leibniz war ein unverbesserlicher Optimist!"
Prof. Dr. Michael Kempe, Leiter der Leibniz-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, erläutert in einem Interview mit der in Hannover erscheinenden "magaScene" die Bedeutung Gottfried Wilhelm Leibniz'. (Interview: Jens Bielke, Cora Beckmann, Text: Cora Beckmann, Foto: Cora Beckmann.)
Hannover studiert an der Leibniz Universität, schmökert in der Leibniz Bibliothek und picknickt am Leibniz Tempel. Fragt man aber die Einwohner der Stadt, wer Gottfried Wilhelm Leibniz war, wann er lebte und wofür er stand, offenbaren sich oft große Wissenslücken. "Universalgenie" und "Rechenmaschine" fallen einigen vielleicht noch ein. Aber darüber hinaus? Das soll sich nun ändern! Denn 2016 steht in Hannover ganz im Zeichen von Leibniz. Dann jährt sich Leibniz' Geburtstag zum 370. Mal und sein Todestag am 14. November zum 300. Mal. Mit einem vielfältigen Programm wird während des ganzen Jahres dem Universalgenie gedacht. Am 19. Januar wird das Leibniz-Jahr mit einem Festakt im Schloss Herrenhausen eröffnet. Mit einer Kranzniederlegung am 14. November an seinem Grab in der Neustädter Hof- und Stadtkirche endet das Erinnern an den Gelehrten. Warum man sich an ihn erinnern sollte und welche spannenden Dinge es an Leibniz zu entdecken gibt, weiß der Leiter der Leibniz-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover Prof. Dr. Michael Kempe.
Herr Prof. Dr. Kempe, in welchen Forschungskontext ist das Leibniz-Archiv eingebunden?
Das Leibniz-Archiv ist die Leibniz-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Eine weitere Forschungsstelle ist in Münster. Zwei weitere Arbeitsstellen sind in Potsdam und Berlin. Leiter der Stelle in Potsdam ist Prof. Dr. Wenchao Li, der im Moment die Leibniz-Stiftungsprofessur hier in Hannover inne hat.
Leibniz hat von 1646 bis 1716 gelebt. Wie war das Leben damals?
Die Zeit war sehr unruhig. Leibniz wurde zwei Jahre vor dem Ende des Dreißigjährigen Krieges geboren. Deutschland war zu dieser Zeit praktisch vollkommen zerstört. Die Zeit nach dem Krieg war eine Zeit der Umbrüche, der wissenschaftlichen Revolutionen und des beginnenden Absolutismus. Die Ständeherrschaft wurde umgebaut und es kamen moderne staatliche Ordnungsvorstellungen auf. Leibniz' Tätigkeiten und seine Suche nach Harmonie und Rationalität wurden auch dadurch geprägt.
Wie hat sich die Wissenschaft in dieser Zeit entwickelt?
Die neue Wissenschaft befand sich zu dieser Zeit im Aufbruch. Es wurde viel neu entdeckt und revolutioniert. So wurden zum Beispiel das Teleskop und das Mikroskop entwickelt. Gerade das Mikroskop war prägend für Leibniz. Zu sehen, dass in den kleinen Welten noch mehr kleine Welten sind, hat Leibniz wahnsinnig fasziniert. Die Zeit damals war sehr spannend, aber zum Teil auch widersprüchlich.
Wie war Leibniz' politische Einstellung?
Leibniz hatte ein andere Sicht auf das Verhältnis von Wissenschaft und Macht. Er ist nicht, wie viele andere, an der Universität geblieben, sondern hat bewusst die Nähe zu einem politischen Hof gesucht. Dort konnte er seine Pläne zur Verbesserung der menschlichen Gesellschaft anbringen. Leibniz war ein Philosoph, der sich viele Gedanken über die Verwaltung und Ordnungsstrukturen in einer Stadt gemacht hat. Darüber hinaus hat er sich damit beschäftigt, wie man Herrschaft rationalisieren kann, unabhängig von Eroberungen.
Wie umfangreich ist Leibniz' Nachlass und wie wird er geordnet?
Die Erforschung dieses Nachlasses ist eine Mammutaufgabe. Ein Großteil seiner Schriften und Briefe aus der hannoverschen Zeit sind gut erhalten. Als er starb, wurde seine Bibliothek versiegelt, da er ein politischer Funktionsträger am hannoverschen Hof war und man vermeiden wollte, dass geheime Papiere an die Öffentlichkeit gelangen. Leibniz hat sehr viel geschrieben – man kann ihn durchaus als Graphomanen bezeichnen. Entsprechend ist viel hinterlassen, das bis heute aber noch nicht richtig erforscht ist. Man zählt zwischen 150.000 und 200.000 Seiten in seinem Gesamt-Nachlass. Darin enthalten sind etwa 20.000 Briefe mit circa 1.300 Korrespondenz-Partnern. Wir sprechen von einem der größten Gelehrtennachlässe der Menschheitsgeschichte. Deshalb ist es ein großer Glücksfall, dass dieser so gut überliefert ist und Leibniz alles so akribisch aufgehoben hat.
Wer waren Leibniz' bekannteste Korrespondenz-Partner?
Da war das Who-is-who der damaligen Gelehrtenrepublik dabei: Isaac Newton, Baruch de Spinoza, Henry Oldenburg, Christiaan Huygens, Johann Bernoulli, aber auch politische Funktionsträger wie zum Beispiel der russische Zar Peter I., die hannoversche Kurfürstin Sophie, die preußische Königin Sophie Charlotte und viele, viele andere. Mit dabei waren auch Jesuiten-Missionare, die in China tätig waren. Einer dieser Briefe, die auf Reispapier geschrieben wurden, wurde als Faksimile von Stephan Weil an Papst Franziskus bei einer Audienz in Rom übergeben. Es handelte sich um einen Brief von Joachim Bouvet an Leibniz, in dem es um das chinesische Zeichensystem "Yijing" in Zusammenhang mit Leibniz' dualem Zahlensystem geht.
Wie lange war ein Brief damals auf Reisen?
Zum Teil sehr lange. Dieser Brief von Bouvet wurde zum Beispiel im November 1701 abgeschickt und kam, über die Route der Ostindienfahrer, im April 1703 bei Leibniz an. Die kurzen Korrespondenzen zwischen Hannover und Celle oder Wolfenbüttel waren hingegen nur wenige Tage unterwegs. Zum Teil kamen die Briefe sogar schon am selben Tag an.
Wie viel Prozent des Nachlasses sind aktuell erforscht?
Das ist schwer zu sagen. Die Frage ist, was man unter "erforschen" versteht. Bei der historisch-kritischen Edition ist der erste Band 1923 erschienen und momentan sind wir bei dem 58. Band. Die Edition soll bis zum Jahr 2055 laufen und letztendlich 128 Bände enthalten. Das heißt, wir haben ungefähr die Hälfte historisch-kritisch ediert. Zum Teil haben wir Manuskripte im Haus, die noch gar nicht bibliothekarisch erschlossen sind. Leibniz hatte die Eigenschaft, seine Schriften "schneidend" zu ordnen. Das bedeutet, er hat viele seiner Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen auf einem großen Blatt Papier getätigt und dieses dann in Stücke zerschnitten, um sie dann thematisch zu ordnen. Also stehen wir manchmal vor einem großen Schnipsel-Haufen und müssen das irgendwie ordnen. Um das bewältigen zu können, entwickeln wir gerade, zusammen mit der Frauenhofer-Gesellschaft, eine Software zur Rekonstruktion dieser Schnipsel. Diese Software ordnet die Schnipsel nach Schnittkante, Oberfläche und anderen Parametern, so dass die Editoren danach die Feinarbeit leisten können. Die Software funktioniert ähnlich, wie die zur Rekonstruktion der geschredderten Stasi-Akten. (lacht)
Wie viele Mitarbeiter arbeiten an der Leibniz-Edition?
Insgesamt sind wir hier 14 Mitarbeiter. Darunter sind neun promovierte Editoren, drei Sachbearbeiterinnen und zwei Hilfskräfte. Wir sind unter den vier Leibniz-Arbeitsstellen mit drei Leibniz-Reihen die größte. Wir kümmern uns um den allgemeinen politischen und historischen Briefwechsel, den mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Briefwechsel sowie die mathematischen Schriften. In Münster behandelt man die philosophischen Briefe und Schriften, in Potsdam die politischen Schriften und in Berlin die naturwissenschaftlich-technischen Schriften.
Wird im Ausland auch über Leibniz geforscht?
Ja, sehr viel sogar. Die Forschung über Leibniz ist sehr international aufgestellt. Zu den Kolloquien, die wir veranstalten kommen viele Amerikaner,Engländer, Franzosen, Italiener, Spanier und Forscher von fast allen Kontinenten. Außerdem wird gerade auch in Japan mit einer Leibniz-Ausgabe begonnen. Die internationale Forschung zu Leibniz liegt zum Teil wahrscheinlich auch an den vielen verschiedenen Sprachen in denen er geschrieben hat. Ich schätze zu 40 Prozent Latein, 30 Prozent Französisch, 20 Prozent Deutsch und weiterhin einige andere Sprachen.
Was kann man durch den Briefwechsel über den Menschen Leibniz erfahren?
Leibniz war ein sehr schillernde Figur. Je mehr man sich mit ihm beschäftigt, desto schwerer ist er auf einen Nenner zu bringen. Zum Teil ist er auch eine widersprüchliche Figur. Sicher ist auf jeden Fall, dass er komplett in seiner Arbeit aufgegangen ist und ein Workaholic war. Sein Privatleben war die Wissenschaft, er war auch nie verheiratet. Dennoch hatte er gute Umgangsformen und war humorvoll. Er konnte diplomatisch agieren, sich aber auch Konflikten stellen wie zum Beispiel dem Prioritätenstreit mit Newton. Am Hofe hat man ihn ebenfalls sehr geschätzt. Man konnte wohl sehr gut mit ihm plaudern. Er hat selbst mal sehr treffend gesagt, dass er seine Philosophie im Dialog entwickelt. Leibniz hat zwar relativ viel publiziert, aber noch viel mehr Wissen und Überlegungen in seinen Briefen festgehalten. Er hat immer das Gespräch gesucht und auch verschiedene Ansichten zugelassen und versucht, sich daraus etwas mitzunehmen. Leibniz wurde ab dem späten 18. Jahrhundert als ein "großer Denker" verehrt. Dennoch ist er auch oft gescheitert und hat sich verzettelt. Manchen Dingen ist er hinterher gelaufen oder wollte zu viel auf einmal. Er hat immer versucht, das gesamte Wissen – das in dieser Zeit förmlich explodiert ist – einzufangen und darüber hinaus Innovatives zu leisten.
Ist diese "Explosion des Wissens" auch der Grund, dass es heutzutage gar keine Universalgenies mehr gibt und Leibniz als letzter Universalgelehrter gilt? Weil es einfach zu viel zu wissen gäbe?
Die Frage ist, ob Leibniz damals überhaupt noch das gesamte Wissen überblicken konnte. Wir untersuchen in einem Sammelband zu Leibniz' letztem Lebensjahr, der 2016 erscheint, die Redeweise von Leibniz als letztem Universalgelehrten. Wenn man von dem allwissenden Anspruch des Barock ausgeht, dass alles irgendwie mit allem vernetzt ist und es überall eine hintergründige Rationalität gibt, dann war Leibniz einer der letzten Universalgelehrten. Ansonsten ist dieser Titel sehr stereotyp. Es gab viele "kleine" Universalgelehrten zu Leibniz' Zeit und danach. Humboldt im 19. Jahrhundert ist dafür ein gutes Beispiel. Für die Zeit des Aufbruchs und der wissenschaftlichen Revolutionen steht Leibniz aber sicherlich paradigmatisch als Universalgelehrter eines bestimmten intellektuellen Typus.
Was ist die wichtigste Erkenntnis, die wir Leibniz zu verdanken haben?
Leibniz ist deshalb spannend, weil sich unser Leibniz-Bild über die Zeit verändert hat und man immer wieder neue Seiten an ihm entdecken kann. Vor 200 Jahren hätte man die binäre Mathematik mit 0 und 1 nur wenig interessant gefunden. Heute erkennen wir darin einen Vorläufer des Digitalcodes. Darin liegt eine besondere Leistung von Leibniz: aus der dualen Darstellung von natürlichen Zahlen mit 0 und 1 eine Systematik und Rechenart zu entwerfen. Daraus ist indirekt unsere heutige Digitalsprache entstanden. Eine weitere Sache, die ich spannend an Leibniz finde, ist, dass ihn das Unendliche sehr fasziniert hat. Man steht beispielsweise am Meer und hört das Rauschen der Wellen, das letztendlich durch viele kleine Wellen und deren Rauschen, das man einzeln gar nicht wahrnehmen würde, entsteht. Dies geht Hand in Hand mit Leibniz' Monadentheorie, mit der er versucht hat, eine einfache unteilbare Substanz zu definieren, die belebte und unbelebte Materie einbezieht. Auch Leibniz' Differentialkalkül zur Berechnung von Kurven und Tangenten ist sehr wichtig. Diese Methodik hat schließlich in die Schul-Mathematik Eingang gefunden.
Wann wurden Sie in die Planungen zum Leibniz-Jahr in Hannover eingebunden?
Wir arbeiten sehr eng mit der Leibniz-Gesellschaft und der Stiftungsprofessur zusammen. Darüber hinaus habe ich mir selbst schon relativ früh Gedanken darüber gemacht, wie man dieses Jahr gestalten kann. Bereits 2013 kam ich auf die Idee, Leibniz' letztes Lebensjahr genauer zu beleuchten. Dieses Jahr ist sehr spannend. Leibniz ist mit 70 gestorben, was relativ alt war für die damalige Zeit, war aber dennoch noch sehr aktiv und umtriebig. In diesem Jahr hatte er den berühmten Prioritätenstreit mit Clarke und Newton und plante sogar eine Reise nach Wien im nächsten Jahr. Außerdem hat er Zar Peter I. getroffen und sich für die Reunion der Kirche eingesetzt. Die Edition ist noch nicht in diesem Jahr angekommen, deshalb ist das Leibniz-Jahr 2016 eine gute Gelegenheit, sich mit diesem spannenden Zeitraum in Leibniz' Leben auseinander zu setzen. Im letzten Jahr wurde dazu ein Kolloquium durchgeführt, an dem verschiedene Editoren und internationale Leibniz-Forscher teilnahmen. Aus den Ergebnissen des Kolloquiums entsteht nun ein Sammelband, der reich bebildert ist und als Katalog für eine gleichnamige Ausstellung hier im Haus dienen soll. Diese startet am 21. Juni 2016 und zeigt verschiedene Exponate aus Leibniz' letztem Lebensjahr.
Am 7. Januar wird eine Installation im Bürgersaal des Neuen Rathauses eröffnet. Was erwartet die Besucher dort?
Dort wird "Leibniz in bester Gesellschaft" gezeigt. Das heißt neun Portrait-Figuren des Künstlers Tobias Schreiber von Leibniz und wichtigen Korrespondenten und Kontakten sind zu sehen. Dazu gibt es Wandtafeln mit Informationen zu Leibniz und die Möglichkeit, Texte und Briefe von ihm zu hören.
Ist Leibniz irgendwann "ausgeforscht"?
Nein, das wird nicht passieren. Er ist im Moment noch nicht einmal "aus-ediert". Die Forschung wird nie zu Ende sein, weil jede Zeit neue Fragen an ihn richten wird. Jede Zeit wird ihren eigenen Leibniz konstruieren.
Was fasziniert Sie persönlich an Leibniz?
Ich bewundere Leibniz' perspektivisches Denken. Wenn ich zum Beispiel einen Fahrrad-Ausflug mit meiner Familie mache und den grünen Ring um Hannover fahre, dann kann man die Stadt ständig aus einer neuen Perspektive entdecken. Leibniz war der Auffassung, dass es zwar die eine Wahrheit gibt, es aber dennoch immer auf die Perspektive ankommt. Die Wahrheit sieht anders aus, wenn man sie aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Er verglich das mit einer Stadt, die man von unterschiedlichen Hügeln betrachtet. Jedes Mal sieht die Stadt anders aus, aber es bleibt doch immer die selbe Stadt. Darüber hinaus ist seine Erkenntnis bemerkenswert, dass es keinen absoluten Raum gibt, sondern Raum etwas Relatives ist, nämlich die Relation oder Beziehung zwischen den Objekten.
Welche Erkenntnis soll der Otto-Normalbürger am Ende des Leibniz-Jahres mitnehmen?
Einige Lebensweisheiten von Leibniz kann man sicherlich mitnehmen. Zum einen die Idee, dass jede Monade oder auch jeder Mensch ein Spiegel des Göttlichen ist. In jedem steckt ein göttlicher Funke. Zum anderen, dass Leibniz ein unverbesserlicher Optimist war. Obwohl dieser Optimismus natürlich auch an Grenzen stößt. Aber Leibniz ist nach Rückschlägen immer wieder aufgestanden und hat mit viel Enthusiasmus weiter gemacht.
Wenn Sie eine Zeitreise machen könnten und Leibniz in einem bestimmten Jahr treffen könnten – welches Jahr würden Sie wählen und welche Frage würden Sie ihm stellen?
Da ich mich momentan mit seinem letzten Lebensjahr beschäftige, würde ich jetzt auch ins Jahr 1716 reisen wollen. Einmal angekommen, würde ich versuchen mit ihm ins Gespräch zu kommen und ihm kritische Fragen stellen. "Was genau meinst du eigentlich mit dieser Monade?" wäre wahrscheinlich eine meiner ersten Fragen. Darüber hinaus würde ich ihn fragen, ob er jemals an seinem eigenen Optimismus gezweifelt hat. Da wäre dann die Frage angebracht, ob es nicht auch manchmal einen Pessimisten in ihm gab. (lacht)
Prof. Dr. Michael Kempe. Der 49-jährige ist Leiter des Leibniz-Archivs. Gebürtig stammt Kempe aus Flensburg und hat in Konstanz und Dublin Geschichte und Philosophie studiert. Während seiner Promotion über Johann Jakob Scheuchzer, einen Korrespondenzpartner Leibniz’, ist er zum ersten Mal auf das Universalgenie aufmerksam geworden. Nach weiteren Forschungsstationen habilitierte Kempe 2009 jedoch zu einem anderen und eher außergewöhnlichen Thema: "Piraterie, Völkerrecht und Internationale Beziehungen in der frühen Neuzeit". 2011 ist er schließlich nach Hannover und wieder zu Leibniz gekommen. Erst kürzlich hat er den Aufsatzband "Der Philosoph im U-Boot" veröffentlicht, der sich mit praktischer Wissenschaft und Technik im Kontext von Gottfried Wilhelm Leibniz beschäftigt. Das Gespräch wurde am 8.12.2015 in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek geführt und erschien in der Januar-Ausgabe 2016 der "magaScene".
Universalgenie
Leibniz in Hannover
Leibniz kompakt: Leibniz-Orte, Veranstaltungen, Actionbounds, Geocaching, Touren sowie Einblick in Leben & Wirken.
lesen