.jpg)
Gut zu wissen
Zehn Dinge
Brücken oder Brunnen, Frühjahr oder Sommer, Events oder Entdeckungen – zehn Tipps zu diesen und...
Höher gelegt
Nicht das prachtvolle Opernhaus und auch nicht die aufwendig gestalteten Herrenhäuser Gärten: Hannover.de verrät, warum ausgerechnet der hannoversche Haup...
lesenKnotenpunkt
Ein ICE hält an Gleis 11, ein quietschender Koffer wird hektisch gezogen und an der Treppe herrscht Gedrängel: Typische Bahnhofsszenen, die man in Hannove...
lesenBahnsteigkuriosum
Harry Potter gelangt am Londoner Bahnhof "King's Cross" durch das versteckte Gleis neundreiviertel in eine verborgene Welt. Wohin führen wohl die Gleise f...
lesenShopping-Bahnhof
Wenn an Heiligabend noch ein Geschenk fehlt oder die Familie an einem sonnigen Sonntag im August die Lust aufs Grillen überkommt, dann können sich die Han...
lesenAuszeichnung
Das Schienenbündnis "Allianz pro Schiene" ehrte im Jahr 2004 den hannoverschen Hauptbahnhof als ersten Großbahnhof mit der Auszeichnung "Bahnhof des Jahre...
lesenGeschichte
Der Raschplatz auf der Rückseite des Bahnhofs und das dazugehörige Viertel galten lange als verpönt: "Hinterm Bahnhof wohnt man nicht" lautete noch bis in...
lesenGullyman
Vor Hannovers Hauptbahnhof bleiben ab und an verwunderte Passanten vor einem Gulli stehen. Etwa hundert Meter vom Ernst-August-Denkmal entfernt, dort wo d...
lesenBrunnen und Denkmal
Auf und nieder tanzen die Wasserfontänen, hie und da erwischen sie die Füße der Kinder, die an warmen Sommertagen den Sprung über die bewegten Wassersäule...
lesenU-Bahnstation im Rohbau
Bürgerinitiativen, Politik und Üstra diskutierten lange über den Ausbau eines D-Tunnels. Mittlerweile ist der oberirdische Ausbau der D-Linie nahezu abges...
lesenErneuerung
Bereits drei Mal in der Geschichte des Hauptbahnhofs standen umfangreiche Umbauarbeiten auf dem Plan: Nun müssen sich Hannoveraner und Reisende auf neue U...
lesen