Weihnachten
Weihnachtsmarkt Hannover

Der Weihnachtsmarkt in Hannovers Altstadt heißt Sie willkommen!
Der Weihnachtsmarkt in Hannovers Altstadt versetzt bis zum 22. Dezember die Menschen in vorweihnachtliche Stimmung.
Rund um die Marktkirche und bis zum Platz der Weltausstellung werden an 125 weihnachtlich geschmückten Ständen aus dem Erzgebirge und Südtirol unter anderem Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren angeboten. Für das leibliche Wohl der Gäste ist mit weihnachtlichen Speisen und Getränken gesorgt. Auch in diesem Jahr ist die Beleuchtung nur von 16 bis 22 Uhr eingeschaltet. Zudem ist die Beleuchtung komplett auf LED umgestellt.
Finnisches Dorf und Mittelaltermarkt
Der Ballhofplatz verwandelt sich wieder in ein finnisches Weihnachtsdorf mit einem echten lappländischen Zelt. Dort werden finnische Spezialitäten und Handwerksarbeiten angeboten.
Über einen Rundgang betritt man ein historisches Weihnachtsdorf, das mit 45 Ständen mittelalterliches Stadtleben in seiner ganzen Beschaulichkeit demonstriert und sich rund um das Historische Museum über die Burgstraße, Roßmühle, Klostergang und Pferdestraße sowie eine Fläche zwischen Volkshochschule und Leine erstreckt. Handwerks-Vorführungen und Aktionen vielfältiger Art sollen in einer „Handwerkergasse“ zum Mitmachen animieren. Dort können die Besucher und Besucherinnen zum Beispiel filzen oder schmieden. Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wird es wieder heiß am Leineufer. Täglich findet um 18 Uhr und 20 Uhr die fulminante Feuershow der Gruppe „Chudadlo“ statt. Außerdem werden an allen Tagen Musik, Gaukelei und Showprogramm geboten.
Wunschbrunnenwald
Auf dem Holzmarkt vor dem Leibnizhaus stehen 50 Tannen auf einem ca. 400 Quadratmeter großen Areal. Inmitten der Bäume ist der Oskar-Winter-Brunnen zu finden, an dessen schmiedeeisernem Gitter sich der „Wunschring“ befindet. Der Sage nach erfüllen sich Wünsche, wenn dieser Ring gedreht wird. Sicher erfüllen das Försterhaus und zwei Forsthütten im Wunschbrunnenwald kulinarische Wünsche.
Spaß für die Kleinen
Ein fester Bestandteil sind die Angebote für Kinder. Sie reichen vom Kasperle Theater über das große Karussell bis zum kleinen Riesenrad. Ein großer Spaß ist die Weihnachtsbäckerei (täglich von 11 Uhr bis 19 Uhr) am Marktbrunnen (Hase-Brunnen). Die Märchenerzählerin im umgebauten Pack- und Zirkuswagen gegenüber der Weihnachtsbäckerei erfreut die Kinder täglich um 15.30 Uhr und 16.30 Uhr mit Geschichten. Täglich um 17.30 Uhr kommt der Weihnachtsmann und verteilt Obst an die jungen Gäste. Ein Nachtwächter im historischen Kostüm läutet jeden Abend das Veranstaltungsende ein.
Bühnenprogramm an der Marktkirche
Auf der Bühne gegenüber dem Eingang der Marktkirche (Hanns-Lilje-Platz) bietet die Stadt wie in jedem Jahr montags bis donnerstags von 17 bis 20 Uhr sowie sonntags von 16 bis 20 Uhr.ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm:
Montag, 27.11.2023
- 15.30 Uhr: Gemeinsame Eröffnung mit der HAZ-Weihnachtshilfe
- 16.15 Uhr: Kunstkollektiv des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen (Kinderchor & Tanzgruppe)
- 16.30 Uhr: Patrick Lück– „more than just music“, Singer & Songwriter aus Minden
- 18.30 Uhr: Violin Guys – Moderne Stücke von Charts bis Schlager – drei Jungs aus Hannover entdecken Geigenmusik neu
Dienstag, 28.11.2023
18.30 Uhr: Mahoin – Musik in Matrosenhosen. Nordisch. Frisch. Mit dem Pulsschlag von St. Pauli – Seemannsromantik aus Hamburg, zum Schunkeln und Staunen
Mittwoch, 29.11.2023
- 17.30 Uhr: Thommi Baake – Kinderliedershow zum Mitmachen von Groß und Klein
- 18.30 Uhr: Schnellzeichnerin Lucy Hobrecht – Die Gäste haben die Möglichkeit sich zeichnen zu lassen und eine Erinnerung mitzunehmen.
Donnerstag, 30.11.2023
- 18 Uhr: Music Unlimited Big Band – Pop, Motown, Soul, Funk bis Disco, Big Band aus Weetzen
Sonntag, 3.12.2023
- 16 Uhr: Weihnachtlicher Zauber mit dem Besuch der Schneekönigin – Märchenhafter Walk Act
- 17 Uhr: Chor der Wohnungslosen
- 18 Uhr: Die Engelsbäckerinnen – Weihnachtlicher Walk Act
Montag, 4.12.2023
- Heute bleibt die Bühne still! Bundesweiter Aktionstag gegen die massive Gebührensteigerung durch die GEMA
Dienstag, 5.12.2023
- 17Uhr: Thommi Baake – Weihnachtliche Musikbox
- 18:30 Uhr: Schnellzeichnerin auf der Bühne
Mittwoch, 6.12.2023
- Ab 18.30 Uhr X-Mas-Busquitos – Brass und Comedy aus den Niederlanden
Donnerstag, 7.12.2023
- 16.30 Uhr: Peaky Pluckers – Gekleidet im Stile der Peaky Blinders liefern sie eine einmalige genreübergreifende Show
- 18.30 Uhr: X-Mas-Busquitos – Brass und Comedy aus den Niederlanden
Sonntag, 10.12.2023
- 16 Uhr: Weihnachtlicher Zauber mit dem Besuch der Schneekönigin – Walk Act
- 17 Uhr: Thommi Baake – Kinderliedershow
- 18 Uhr: Schnellzeichnerin auf der Bühne
Montag, 11.12.2023
- 18 Uhr: Chor des ev.-lutherischen Stadtkirchenverbands – Einstimmung auf das 2. Hannoversche Stadionsingen
- 19.15 Uhr: Chor der Wohnungslosen
Dienstag, 12.12.2023
- 18.30 Uhr: Mahoin – Musik in Matrosenhosen. Nordisch. Frisch. Mit dem Pulsschlag von St. Pauli
Mittwoch, 13.12.2023
- 16.30 Uhr: Weihnachtswichtel – Weihnachtlicher Walk Act
- 17 Uhr: Schnellzeichnerin auf der Bühne
Donnerstag, 14.12.2023
- 17 Uhr: Patrick Lück – More than just Music
- 18.30 Uhr: Violin Guys – Geigenmusik neu interpretiert
Sonntag, 17.12.2023
- 16 Uhr: Lichtwesen – Walk Act auf Stelzen
- 17.30 Uhr: Schnellzeichnerin auf der Bühne
- 18.30 Uhr: Lumiere – Walk Act
Montag, 18.12.2023
- 18.30 Uhr: Weihnachtsjazz mit der Music Unlimited - Big Band aus Weetzen
Dienstag, 19.12.2023
- 17 Uhr: Thommi Baake – weihnachtliche Musikbox
- 17.45 Uhr: Chor der Regionsversammlung
- 18.30 Uhr: Violin Guys – Geigenmusik neu interpretiert
Mittwoch, 20.12.2023
- 17 Uhr: Schneekönigin – Walk Act
- 18.45 Uhr: Toby & The Sirens – Frauen-Pop-Chor aus Hannover
Donnerstag, 21.12.2023
- 17.30 Uhr: Music Unlimited Big Band aus Weetzen
- 19 Uhr: Chor des Rates der Landeshauptstadt Hannover
>> Sicherheitskonzept
Das umfangreich zwischen der Landeshauptstadt Hannover und der Polizeidirektion Hannover vorbereitete und abgestimmte Sicherheitskonzept anlässlich des Weihnachtsmarktes wird, wie in den vergangenen Jahren auch, durch polizeiliche Maßnahmen ergänzt. Die Polizisten und Polizistinnen kümmern sich um alle anderen Menschen, die sich in der Vorweihnachtszeit in der Innenstadt aufhalten. Im Fokus haben sie dabei auch Straftaten wie den Taschendiebstahl oder sonstige Delikte. Die Einrichtung einer sogenannten „Mobilen Wache“ stärkt die Präsenz der Polizei und soll Innenstadtgästen als zentraler Anlaufpunkt im Bereich des Weihnachmarktes dienen. Täglich ab 14 Uhr besteht dort für alle Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit, direkt vor Ort Hinweise an die Polizei weiterzugeben oder Anzeigen zu erstatten. Die Beamt*innen versehen ihren Dienst in einer eigens dafür an der Schmiedestraße, Ecke Grupenstraße, aufgestellten Containerwache.
>> Verkehrshinweise
In der Vorweihnachtszeit und mit Beginn der Weihnachtsmärkte rechnen Stadtverwaltung und Polizei mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Sie bitten möglichst ohne Auto anzureisen. Zudem ist auch in diesem Jahr die Schmiedestraße ab Höhe Parkhaus als Fußgängerzone eingerichtet und lediglich für Anlieger und Anlieferungsverkehr freigegeben. Aus Richtung Karmarschstraße ist die Schmiedestraße, auch in diesem Jahr, gesperrt. Die Stadtverwaltung, Polizei und City-Gemeinschaft empfehlen, bereits die Park-and-Ride-Plätze an den Stadtgrenzen für den Umstieg in die Stadtbahn oder komplett den ÖPNV zu nutzen. Sollte die Anreise mit dem Auto unverzichtbar sein, steht der Schützenplatz als kostenloser Parkplatz zur Verfügung (außer bei Heimspielen von Hannover 96). Eine Liste der Park-and-Ride-Plätze ist unter www.gvh.de abrufbar.