
Fangen spielen ist Megans Lieblingsbeschäftigung - Mama Gasira und Papa Hektor kommen kaum hinterher
Seltener Nachwuchs
Esel-Fohlen tobt durch den Zoo Hannover
Zwar hat das Esel-Fohlen die typischen langen spitzen Ohren mit schwarzen Rändern, schwarz-weiß geringelte Beine, eine dunkle Schnauze und einen bezaubernden weißen Strich über den Augen. Doch eigentlich sollte Megan die ersten Tage nach der Geburt schüchtern bis misstrauisch sein, hinter den Kulissen dicht bei Mutter Gasira bleiben, zaghafte Gehversuche machen und überhaupt viel schlafen. Stattdessen ist sie furchtbar neugierig und möchte am liebsten den ganzen Tag rennen und springen - und mit dem Nachwuchs der Addax-Antilopen Fangen spielen.
Kleiner Wildfang auf Erkundungstour
Schon drei Tage nach der Geburt (*19. August) durfte der kleine Somali-Wildesel die Wüstenanlage im Erlebnis-Zoo Hannover kurzzeitig kennen lernen. Auf dünnen, aber kräftigen Beinchen sprintete das Eselmädchen los und hält seitdem alle in Atem. Die Mutter, die versucht hinterher zu galoppieren, und die Addax, mit denen es unbedingt spielen möchte. Gut eine Stunde täglich tobt sich Megan morgens aus, dann bringen die Tierpfleger das Fohlen wieder hinter die Kulissen. Denn der Wirbelwind neigt dazu, sich zu überschätzen.
Vom Aussterben bedroht
Ist Megan in der Wüste unterwegs, hüten die Tierpfleger sie wie einen wertvollen Schatz. Denn genau das ist sie: Somali-Wildesel sind vom Aussterben bedroht, in den Zoos dieser Welt leben (mit Megan) nur noch 262 Tiere. Der Somali-Wildesel ist die letzte überlebende Unterart des Afrikanischen Wildesels. Er war einst über Somalia, Eritrea und Äthiopien verbreitet. Heute leben nur noch rund 2.000 Somali-Wildesel in freier Wildbahn. Der Zoo hofft, die ringelgestrumpften Wildtiere im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) erhalten zu können.
Somali-Wildesel und die Addax
Auf der Wüstenanlage im Erlebnis-Zoo Hannover leben die Somali-Wildesel gemeinsam mit den genauso kostbaren Addax, von denen es nur noch weniger als 300 in freier Wildbahn gibt. Der Nachwuchs der Addax kam im Juni zur Welt. Die Somali-Wildesel in Hannover sind: Mutter Gasira (9), Vater Hektor (13), Schwester Ginger (2), Ronja (3) und Megan.
Steckbrief: Somali-Wildesel (Equus africanus somaliensis)
Herkunft: Äthiopien und Eritrea
Nahrung: Gräser, Kräuter, Laub, Rinde, Dornbüsche
Größe: 200 cm lang, Schulterhöhe ca. 125 - 145 cm
Gewicht: 275 kg
Tragzeit: 365 Tage
Alter: bis 20 Jahre in menschlicher Obhut
(Veröffentlicht: 28. August 2015)
- Tel.: +49 511 28074-163
- Webseite
- Weitere Informationen
-
© Erlebnis-Zoo Hannover
Jungtiere
Flauschiger Flamingo-Nachwuchs im Zoo Hannover
Graue Flecken in der Rosawolke: Vor wenigen Tagen sind im Erlebnis-Zoo fünf Flamingo-Kü... mehr...
-
© Erlebnis-Zoo Hannover
Jungtiere
Zoo Hannover: Nachwuchs bei den Schneeeulen
Dreifacher Grund zur Freude: Nach einer Brutzeit von etwa 33 Tagen pickten sich Mitte J... mehr...
-
© Erlebnis-Zoo Hannover
Der Schatz am Sambesi
Zoo Hannover: Addax' und Zebras mit Nachwuchs
Dreifacher Grund zur Freude: Die vom Aussterben bedrohten Addax-Antilopen und Bergzebra... mehr...
-
© Erlebnis-Zoo Hannover
Erlebnis-Zoo Hannover
Neun mal schweinischer Nachwuchs
Die neun Rotbunten Husumer Protestschwein-Ferkel haben genug vom schlechten Wetter. Auf... mehr...
-
© Erlebnis-Zoo Hannover (Quelle)
23 Mini-Buddler
Nachwuchs bei den Präriehunden
Volles Haus bei den Präriehunden im Zoo Hannover. Gleich 23 Mini-Buddler sind in diesen... mehr...