Zum diesjährigen Hansetag in Toruń/Thorn „Im Orbit der Städte“ (22.06.-25.06.2023) bietet das Stadtarchiv Hannover einen kleinen Einblick in die Hansegeschichte der polnischen Gastgeberstadt: Vom 22. bis 25. Juni zeigt das Archiv das mehr als 450 Jahre alte Protokoll des Hansetags von 1562 in Lübeck, aus dem die Teilnahme der Thorner Gesandten und sogar deren Position in der Sitzordnung der Städtegesandten ablesbar ist. Im Anschluss ist das Dokument noch bis Ende Juli als Kopie einsehbar. Ergänzt wird es um Informationen zur Thorner Stadtgeschichte und zur Lage der Hanse im 16. Jahrhundert.
Thorn gehörte wie Hannover zu den kleineren Hansestädten, die sich gewöhnlich von ihrem Vorort, der Hauptstadt des Quartiers vertreten ließen und sich den Ausführungen der Vorort-Gesandten anschlossen. Thorner Vorort war Danzig, die Thorner Gesandten vertraten u.a. Könisgberg. Zentrales Thema des Hansetags 1562 war der Bremer Religionsstreit, der zum zeitweiligen Ausschluss Bremens aus der Hanse führte.
Die Präsentation ist ab 22. Juni während der Öffnungszeiten (Dienstag-Donnerstag von 9.00 – 13.00 Uhr) im Foyer des Stadtarchivs einsehbar.